1 einleitung, Einleitung – Eppendorf 5702 RH Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Die Centrifuge 5702 ist eine ungekühlte, die Centrifuge 5702 R eine gekühlte und die Centrifuge 5702 RH eine gekühlte
sowie beheizbare Tischzentrifuge. Folgende Rotore sind für diese Zentrifugen erhältlich:

Festwinkelrotor F-35-30-17

mit einer Kapazität von 30 x 15 ml DIN-Zentrifugengefäßen.

Festwinkelrotor F-45-24-11

mit einer max. Kapazität von 24 x 1,5 / 2,0 ml Reaktionsgefäßen.

Festwinkelrotor F-45-18-17-Cryo mit einer max. Kapazität von 18 x Cryogefäßen (max. 17 mm).
Ausschwingrotor A-4-38

mit einer max. Kapazität von 4 x 85 ml in Rundbechern und 4 x 90 ml in
Rechteckbechern.

Ausschwingrotor A-8-17

mit einer max. Kapazität von 8 x 15 ml.

Bevor Sie die Centrifuge 5702 / 5702 R / 5702 RH das erste Mal in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung. Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise in
Landessprache finden Sie im Internet unter www.eppendorf.com.

Dieses Zeichen finden Sie auf Ihrer Zentrifuge und an mehreren Stellen in dieser Bedienungsanleitung. Die so
gekennzeichneten Texte beschreiben sicherheitsrelevante Hinweise. Benutzen Sie die Zentrifuge nur, wenn Sie
diese Sicherheitshinweise gelesen haben.

Die Centrifuge 5702 / 5702 R / 5702 RH ist ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen bestimmt und dient zum
Trennen von wässrigen Lösungen und Suspensionen unterschiedlicher Dichte in zugelassenen Probengefäßen.
Dieses Gerät darf ausschließlich von geschultem Fachpersonal bedient werden. Es muss die Bedienungsanleitung
sorgfältig gelesen haben und mit der Funktion des Gerätes vertraut sein.

1 Centrifuge 5702 ungekühlt oder 1 Centrifuge 5702 R gekühlt mit Kondenswasserschale

oder

1 Centrifuge 5702 RH gekühlt und beheizbar, jeweils ohne Rotor.
1 Netzkabel
1 Bedienungsanleitung
1 Rotorschlüssel
1 Sicherungssatz

– Das Gerät ist schwer. Heben und Tragen des Geräts kann zu Rückenschäden führen.

► Transportieren Sie das Gerät nur in der Originalverpackung.
► Transportieren Sie das Gerät mit Hilfe einer zweiten Person.
► Verwenden Sie für den Transport über längere Strecken eine Transporthilfe (z. B. Sackkarre).

Nur für 5702 R / RH: Um Verdichterschäden nach falschem Transport auszuschließen, darf das Gerät erst 4 h

nach dem Aufstellen eingeschaltet werden.

Nur für 5702: Bitte entfernen Sie die Transportsicherung und bewahren Sie sie für einen eventuellen Versand

des Gerätes auf.

– Stellen Sie die Zentrifuge auf einen stabilen, waagerechten und resonanzfreien Labortisch.

Bitte setzen Sie bei der Centrifuge 5702 R / RH die Kondenswasserschale seitlich ein (siehe Umschlagseite).

– Die Umgebung muss gut belüftet und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.

Damit die Lüftung des Gerätes nicht behindert wird, muss grundsätzlich ein Abstand von mindestens 30 cm
seitlich und mindestens 15 cm rückseitig zur Wand eingehalten werden. Dies ist insbesondere für die
Kühlleistung der 5702 R / 5702 RH erforderlich.

– Während des Zentrifugierens muss nach den Empfehlungen der EN 61010-2-020 um die Zentrifuge ein

Sicherheitsfreiraum von 30 cm gewahrt bleiben, in dem sich keine Gegenstände befinden, deren Zerstörung
Schaden verursacht.

– Schließen Sie das Gerät nur an Spannungsquellen an, die den elektrischen Anforderungen auf dem Typenschild

entsprechen.
Verwenden Sie ausschließlich Steckdosen mit Schutzleiter und ein geeignetes Netzkabel.

– Schließen Sie die Zentrifuge jetzt an das Netz an und schalten Sie sie mit dem Netzschalter (Rückseite, siehe

Umschlagseite) ein. Die Zentrifuge ist nun betriebsbereit, die Stand-by Taste leuchtet grün und das Display ist
aktiv.

– Vor dem ersten Start überprüfen Sie bitte den sicheren Sitz des Rotors.

1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

1.2 Lieferumfang

1.3 Aufstellen des Gerätes

1 Einleitung

Einleitung

1

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: