4 sterilisation und reinigung, 1 sterilisation, 1 reference und biomaster – Eppendorf SOP Benutzerhandbuch

Seite 12: 2 research plus und reference 2, Sterilisation und reinigung 4.1, Sterilisation 4.1.1, Reference und biomaster, Research plus und reference 2, 4sterilisation und reinigung 4.1 sterilisation

Advertising
background image

12

Sterilisation und Reinigung
Eppendorf SOP
Deutsch (DE)

4

Sterilisation und Reinigung

4.1

Sterilisation

Parameter für das Autoklavieren
• 121 °C
• 20 Minuten
• 1 bar Überdruck

4.1.1

Reference und Biomaster

Die Reference Pipetten und der Biomaster sind komplett autoklavierbar.

1. Vor dem Autoklavieren das Pipettenoberteil und -unterteil etwa eine

Umdrehung auseinanderschrauben, damit der Dampf besser eindringen
kann.

2. Nach dem Autoklavieren die Pipette auf Raumtemperatur abkühlen und

trocknen lassen. Anschließend die Pipette zusammenschrauben.

4.1.2

Research plus und Reference 2

Die Research plus Pipetten und Reference 2 Pipetten sind vollständig
autoklavierbar.

1. Sie können die Research plus und und Reference 2 zusammengebaut oder

mit gelöstem Unterteil in den Autoklaven legen. Bauen Sie das Unterteil nicht
auseinander.

2. Bei 2,5 mL, 5 mL- und 10 mL-Pipetten: altes Schutzfilter entfernen. Neues

Schutzfilter beilegen und nach dem Autoklavieren einsetzen. Schutzfilter nur
einmal autoklavieren.
Nach dem Autoklavieren:

3. Pipette auf Raumtemperatur abkühlen und trocknen lassen.
4. Bei 2,5 mL, 5 mL- / 10 mL-Pipetten: Das Schutzfilter quillt beim

Autoklavieren. Das Schutzfilter beim Einsetzen in den Spitzenkonus leicht
zusammendrücken.

Weitere Hinweise zur Reinigung und Sterilisation finden Sie in der
jeweiligen Bedienungsanleitung.

Advertising