JLG M400 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 22

ABSCHNITT 1 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
1-12
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123637
• NICHT versuchen, irgendwelche Hydraulikschläuche oder -ver-
schraubungen zu reparieren oder anzuziehen, während die
Maschine in Betrieb ist oder das Hydrauliksystem unter Druck
steht.
• Immer den Hydraulikdruck aus allen Hydraulikkreisen ablas-
sen, bevor Hydraulikkomponenten gelöst oder entfernt wer-
den.
• NICHT von Hand auf Lecks prüfen. Ein Stück Pappe oder Papier
zur Lecksuche verwenden. Handschuhe tragen, um die Hände
vor spritzenden Flüssigkeiten zu schützen.
• Sicherstellen, dass Ersatzteile oder -komponenten mit den Ori-
ginalteilen oder -komponenten identisch oder diesen gleich-
wertig sind.
• Niemals versuchen, schwere Teile ohne die Hilfe einer mecha-
nischen Vorrichtung zu bewegen. Schwere Gegenstände dür-
fen nicht in einer instabilen Lage sein. Sicherstellen, dass
zweckmäßige Stützen vorhanden sind, wenn Komponenten
der Maschine angehoben werden.
• Die Maschine nicht als Masse für Schweißarbeiten verwenden.
• Wenn Schweiß- oder Spanarbeiten durchgeführt werden,
müssen Sicherheitsvorkehrungen unternommen werden, um
zu vermeiden, dass das Chassis mit Schweißspritzern oder
Metallspänen in direkte Berührung kommt.
• Die Maschine nicht bei laufendem Motor auftanken.
• Nur zugelassene und nicht brennbare Reinigungslösungen
verwenden.
• Bestandteile, die kritisch für die Stabilität sind (zum Beispiel
Batterien oder Vollreifen), nicht durch Bestandteile mit Unter-
schiedlichem Gewicht oder anderer Spezifikation ersetzen. Die
Maschine nicht auf irgendeine Weise, durch die die Stabilität
beeinträchtigt wird, modifizieren.
• Die kritischen Stabilitätsgewichte sind aus dem Wartungs-
und Instandhaltungshandbuch zu entnehmen.
ACHTUNG
MODIFIKATION ODER VERÄNDERUNG EINER HUBARBEITSBÜHNE DARF NUR MIT
VORHERIGER SCHRIFTLICHER GENEHMIGUNG DES HERSTELLERS ERFOLGEN.