Boden-bedienpult -2, Boden-bedienpult – JLG M400 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 36

ABSCHNITT 3 - BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE
3-2
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123637
Boden-Bedienpult
HINWEIS: Wenn die Maschine abgestellt wird, müssen der Arbeitskorb/
Boden-Wahlschalter und der Not-Aus-Schalter auf Aus gestellt
werden.
HINWEIS: Der Funktionsfreigabeschalter muss gedrückt gehalten wer-
den, um die Funktionen Ein-/Ausfahren, Anheben/Absenken
des unteren Auslegers, Schwenken, Anheben/Absenken des
Hauptauslegers, Anheben/Absenken der Auslegerverlänge-
rung, Plattformniveaukorrektur und Arbeitskorbdrehwerk zu
betätigen.
1.
Systemnotfall-Kontrollleuchte (falls vorhan-
den)
Die Systemnotfall-Kontrollleuchte leuchtet,
um auf einen ungewöhnlichen Zustand des
Generatormotors (hohe Öltemperatur oder
niedriger Öldruck) oder, bei elektrischen Maschinen, auf
einen Fehler des elektrischen Systems aufmerksam zu
machen.
HINWEIS: Der Motor wird unter folgenden Bedingungen automatisch
abgestellt:
Hohe Öltemperatur
Niedriger Öldruck
Zu hohe Motordrehzahl
Spannungsüberschreitung
2.
Arbeitskorb-Überlastung (falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Arbeitskorb überlastet
wurde.
3.
Generator-/Motorstartknopf
Mit dem Generator-/Motorstartdruckknopf
kann der Generator von Hand gestartet wer-
den, um die Batterien zu laden. Der Generator
startet automatisch, wenn die Batterieladung
unter eine bestimmte Spannung abfällt und wenn der Gene-
ratorfreigabe-Schalter am Arbeitskorb-Bedienpult in der
Stellung “Ein” ist.
HINWEIS: Der Motor springt nicht an, wenn die Batterien voll aufgela-
den sind oder wenn der Generatorfreigabe-Schalter am
Arbeitskorb-Bedienpult nicht in der Stellung “Ein” ist.
4.
Batterieanzeige und Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler im oberen
Bereich des Boden-Bedienpults zählt die
Betriebsstunden der Maschine. Der
Betriebsstundenzähler misst bis zu 9999,9
Stunden und kann nicht zurückgestellt werden.