Arbeitsbereichssteuerungssystem, Arbeitsbereichssteuerungssystem -3 – JLG 1250AJP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 55

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
3122443
– JLG-Hubarbeitsbühne –
4-3
Arbeitsbereichssteuerungssystem
Das Arbeitsbereichssteuerungssystem stellt die wichtigste
Methode zum Steuern der Arbeitsstellungen des Turms und
des Hauptauslegers im Rahmen der Stabilitäts- und Konstruk-
tionsanforderungen der Maschine dar.
Der Hauptausleger muss sowohl in Bezug auf den größten als
auch den kleinsten Winkel gesteuert werden, damit er nicht
eine Stellung einnimmt, bei der die Rückwärtsstabilität beein-
trächtigt wird, und damit es nicht zu einer Behinderung zwi-
schen Hauptausleger und Turmausleger kommt. Der
Turmausleger muss gesteuert werden, um nur bestimmte
Kombinationen von Turmlänge und Turmwinkel zuzulassen,
damit nicht eine Stellung entsteht, bei der die Vor- und Rück-
wärtsstabilität beeinträchtigt wird (siehe Turmbereichs-Steue-
rungssystem).
In diesem System festgestellte Fehler führen zur Übernahme
der Steuerung durch das Elektrische Wiedereinfahrsystem
(siehe Wartungshandbuch), zu verringerten Funktionsge-
schwindigkeiten und zum Aufleuchten der Auslegersteue-
rungssystem-Warnleuchte. Nach dem Wiedereinfahren kann
der Ausleger erst dann wieder die Transportstellung verlas-
sen, wenn der Fehler behoben wurde.
Überschreitungen der Auslegerstellung außerhalb des
zulässigen Arbeitsbereichs führen zu verringerten Funktions-
geschwindigkeiten, Aufleuchten der Auslegersteuerungssys-
tem-Warnleuchte und Einschränkung der Funktionen. Wenn
versucht wird, die beschränkten Funktionen zu verwenden,
blinkt die Auslegersteuerungssystem-Warnleuchte und der
Arbeitskorb-Warnton ertönt.
Überschreitungen des Turmbereichs (bei einem intakten
Steuerungssystem) führen dazu, dass die automatische kom-
binierte Betätigung von Anheben/Absenken des Turms und
Ausfahren/Einfahren des Turms aufgehoben wird. Eine Über-
schreitung des Turmbereichs nach vorn lässt sich durch Betä-
tigen des Schalters “Turm anheben” (Turm ausfahren ohne
automatisches Anheben des Turms) oder des Schalters “Turm
absenken” (Turm absenken ohne automatisches Einfahren
des Turms) korrigieren. Eine Überschreitung des Turmbe-
reichs nach hinten lässt sich durch Betätigen des Schalters
“Turm anheben” (Turm anheben ohne automatisches Ausfah-
ren des Turms) oder des Schalters “Turm absenken” (Turm
einfahren ohne automatisches Absenken des Turms) korrigie-
ren.
Die beschränkten Funktionen aufgrund von Überschreitun-
gen des Turmbereichs nach hinten verhindern das automati-
sche Absenken und Ausfahren des Turms, das Anheben und
Absenken des Hauptauslegers, das Einfahren des Hauptaus-
legers und der Auslegerverlängerung sowie das Schwenken,
Fahren und Lenken.
Die beschränkten Funktionen aufgrund von Überschreitun-
gen des Turmbereichs nach vorn verhindern das automati-
sche Anheben und Einfahren des Turms, das Anheben und
Absenken des Hauptauslegers, das Ausfahren des Hauptaus-
legers und der Auslegerverlängerung sowie das Schwenken,
Fahren und Lenken.