Kontrollierter winkel, Proportionale schwenkgeschwindigkeit, Stabilität – JLG 1250AJP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 58

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
4-6
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122443
Kontrollierter Winkel
Das System zur Auslegerwinkelkontrolle reduziert die Wech-
selwirkung der Schwenk- und Fahrfunktionen mit den Arbeits-
bereichsgrenzen. Diese Wechselwirkung ist auf zwei Faktoren
zurückzuführen. Erstens wird der Arbeitsbereich unabhängig
von der Bodenneigung relativ zur Schwerkraft kontrolliert, und
zweitens wird die Drehwagen-/Auslegermontage von den
Schwenk- und Fahrfunktionen beeinflusst, wenn die Boden-
neigung unterschiedlich ist. Dadurch kann die Auslegerstel-
lung innerhalb des Arbeitsbereichs variieren oder sogar die
Arbeitsbereichsgrenzen beim Schwenken oder Fahren über-
schreiten, ohne dass der Ausleger absichtlich bewegt wird.
Das System zur Auslegerwinkelkontrolle bewegt entweder
den Turm oder Hauptausleger während Schwenk- und Fahr-
befehlen nach oben oder unten, um einen konstanten Ausle-
gerwinkel relativ zur Schwerkraft zu erhalten.
Der kontrollierte Auslegerwinkel ist bei einem Überschreiten
des Arbeitsbereichswinkels oder einem Ausfall deaktiviert.
Proportionale Schwenkgeschwindigkeit
Die Sensoren des Auslegersteuerungssystems erfassen den
Abstand des ausgefahrenen Arbeitskorbs von der Mittellinie
der Drehung und lassen eine höhere Schwenkgeschwindig-
keit zu, wenn sich der Arbeitskorb der Mittellinie am nächsten
befindet. Je weiter sich der Arbeitskorb von der Mittellinie der
Drehung entfernt, desto mehr werden die Schwenkgeschwin-
digkeiten schrittweise verringert.
Stabilität
Die Stabilität der Maschine beruht auf zwei (2) Bedingungen,
die als VORWÄRTSSTABILITÄT und RÜCKWÄRTSSTABILI-
TÄT bezeichnet werden. Die Maschinenstellung mit der
geringsten VORWÄRTSSTABILITÄT ist in (Siehe Abbildung
4-2.) und die Stellung mit der geringsten RÜCKWÄRTSSTA-
BILITÄT in (Siehe Abbildung 4-4.) dargestellt.
UM EIN UMKIPPEN DER MASCHINE NACH VORNE ODER HINTEN ZU VER-
HÜTEN, DIE MASCHINE NICHT ÜBERLASTEN ODER AUF EINER NICHT
WAAGERECHTEN FLÄCHE VERWENDEN.