4 tägliche sichtkontrolle, Tägliche sichtkontrolle -6 – JLG 3248RS/10RS Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 30

ABSCHNITT 2 - VERANTWORTUNG DES BENUTZERS, VORBEREITUNG UND INSPEKTION DER MASCHINE
2-6
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123417
2.4
TÄGLICHE SICHTKONTROLLE
Die Sichtkontrolle bei Leg.nr. 1 beginnen; siehe Abbildung 2-1. auf Seite 2-7.
Weiter jeden Punkt der Reihe nach auf die Bedingungen prüfen, die in der
nachstehenden Prüfliste angegeben sind.
WARNUNG
ZUR VERHÜTUNG VON MÖGLICHEN VERLETZUNGEN MUSS SICHERGE-
STELLT WERDEN, DASS DIE MASCHINE ABGESTELLT IST. ERST WIEDER
IN BETRIEB NEHMEN, WENN ALLE STÖRUNGEN BEHOBEN WURDEN.
WICHTIG
HINWEIS
DIE SICHTPRÜFUNG DER CHASSIS-UNTERSEITE NICHT AUSLASSEN. BEI
DER PRÜFUNG DIESES BEREICHS WERDEN EVTL. BEDINGUNGEN FEST-
GESTELLT, DIE ZU UMFANGREICHEN SCHÄDEN DER MASCHINE FÜHREN
KÖNNEN.
INSPEKTIONSHINWEIS: Bei allen Komponenten sicherstellen, dass keine
Teile lose sind oder fehlen, dass die Teile sicher befestigt sind und dass zusätz-
lich zu den anderen angeführten Kriterien keine sichtbaren Schäden, Lecks
oder übermäßige Abnutzung vorhanden sind.
1.
Rahmen/Chassis: Siehe Inspektionshinweis. Sicherstellen, dass passive
Schlagloch-Schutzkomponenten am Rahmen angebracht, nicht
beschädigt, nicht verbogen oder abgenutzt sind.
2.
Boden-Bedienpult: Schild sicher befestigt und lesbar, Schalter kehren
in die Neutralstellung zurück, Not-Aus-Schalter funktioniert einwand-
frei. Steuermarkierungen lesbar.
3.
Einbau von Hydraulikpumpe/-motor, Steuerventil: Keine frei hängen-
den Kabel oder Schläuche, keine beschädigten oder gebrochenen
Kabel - siehe Inspektionshinweis.
4.
Vorderräder: Lenkgestänge und Lenkzylinder - siehe Inspektionshinweis.
5.
Batteriefach: Siehe Inspektionshinweis
6.
Hinterräder, Reifen und Fahrtmotoren: Einwandfrei befestigt, keine
fehlenden Radmuttern. Siehe Abschnitt 5.7, REIFEN UND RÄDER. Räder
auf Beschädigung und Korrosion untersuchen: Siehe Inspektionshin-
weis.
7.
Manuelle Absenksteuerung: Siehe Inspektionshinweis.
8.
Rundumlicht (falls vorhanden): Siehe Inspektionshinweis.
9.
Scherenarme, Gelenkzapfen und Gleit-Verschleißauflagen, Hubzylin-
der: Siehe Inspektionshinweis.
10.
Anbringung von Arbeitskorb/Handläufen/Tür: Arbeitskorbausschub
lässt sich ein- und ausschieben und ordnungsgemäß verriegeln. Tür
schließt ordnungsgemäß. Alle Stifte der herunterklappbaren Hand-
läufe ordnungsgemäß und sicher angebracht (NUR 3248RS/10RS und
6RS CE): Siehe Inspektionshinweis.
11.
Arbeitskorb-Bedienpult: Sicherstellen, dass das Bedienpult an der rich-
tigen Stelle sicher befestigt ist. Schilder sicher und lesbar, Hebel und
Schalter kehren in die Neutralstellung zurück, Not-Aus-Schalter funk-
tioniert einwandfrei, erforderliche Handbücher sind im Aufbewah-
rungsbehälter.