10 diagnosefehlercodes, 11 prüftabellenindex der diagnosefehlercodes, 10 diagnosefehlercodes -18 – JLG 3248RS/10RS Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 84: 11 prüftabellenindex der diagnosefehlercodes -18, Abschnitt 5.10 zu finden

ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WARTUNG
5-18
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123417
5.10
DIAGNOSEFEHLERCODES
Die folgenden Diagnosefehlercodetabellen sind entsprechend den ersten
beiden Ziffern in Gruppen sortiert; diese Ziffern stellen die Anzahl der Blinksi-
gnale dar, die die Systemnotfall-Kontrollleuchte auf der Arbeitskorb-Anzeige-
tafel blinkend anzeigt, wenn ein Fehler auftritt.
Beispielsweise würde ein „2-1 Inbetriebnahme“ auf Seite 5-20 durch 2 Blinksi-
gnale, eine Pause, dann 1 Blinksignal und eine Pause dargestellt werden;
diese Sequenz würde dann wiederholt werden, bis der Fehler behoben ist.
Die detaillierteren dreistelligen Codenummern in der Diagnosefehlercode-
spalte der folgenden Tabellen werden nur auf einem JLG-Diagnosehandana-
lysegerät angezeigt.
Bei der Störungssuche mehrerer Diagnosefehlercodes mit demjenigen Code
beginnen, der die höheren ersten beiden Ziffern aufweist. Falls während
einer Prüfung eine Störung behoben wird, die Prüfung abschließen,
indem mit Stromversorgung der Maschine mittels des Not-Aus-Schal-
ters ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet wird.
WICHTIG
HINWEIS
WENN EINE STÖRUNG AUFTRITT, DIE VOM BEDIENUNGSPERSONAL
NICHT BEHOBEN WERDEN KANN, MUSS EIN ZUR REPARATUR DIESER
JLG-HUBARBEITSBÜHNE QUALIFIZIERTER MECHANIKER MIT DER BEHE-
BUNG DES PROBLEMS BEAUFTRAGT WERDEN.
5.11
PRÜFTABELLENINDEX DER DIAGNOSEFEHLERCODES
DIAGNOSEFEHLERCODE TABELLE
SEITE
0-0 Hilfeanmerkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-19
2-1 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-20
2-2 Arbeitskorb-Bedienpult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-21
2-3 Boden-Bedienpult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-23
2-5 Funktion blockiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-23
3-1 Leitungsschütz-Stromkreis unterbrochen. . . . . . . . . . . . . . . . . 5-25
3-2 Leitungsschütz-Kurzschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-25
3-3 Ausgangstreiber des Boden-Bedienpults . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-26
4-2 Thermische Begrenzung (SOA). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-29
4-4 Batteriespeisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-29
6-6 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-30
7-7 Elektromotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-31
8-2 Lasterfassungssystem (LSS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-33
8-4 8-4 Auslegerhöhenschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-34
9-9 Hardware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-34