JLG 3248RS/10RS Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS
ii
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123417
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
Arbeitskorb-Anheben/Absenken-Schalter -
(Leg.nr. 1 - Abbildung 3-3.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Multifunktionsdigitalanzeige -
(Leg.nr. 4 - Abbildung 3-3.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Überlastungskontrollleuchte (falls vorhanden) -
(Leg.nr. 5 - Abbildung 3-3.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
ARBEITSKORB-BEDIENPULT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
Arbeitskorb-Not-Aus-Schalter -
(Leg.nr. 8 - Abbildung 3-6.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-10
Anheben/Absenken/Fahren-Wahlschalter -
(Leg.nr. 10 - Abbildung 3-6.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-10
Richtungsaufkleber für Vorwärts/Rückwärts/
Anheben/Absenken - (Leg.nr. 4 - Abbildung 3-6.) . . . . . .3-10
Fahren/Heben/Lenken-Joystick-Bedienelement . . . . . . .3-11
Lenken und Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-12
Lenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-12
Vorwärts- und Rückwärtsfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-12
Anheben und Absenken des Arbeitskorbs . . . . . . . . . . . . .3-14
Armschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-14
Überlastungskontrollleuchte (falls vorhanden) -
(Leg.nr. 6 - Abbildung 3-6.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-14
Neigungsanzeige-Warnleuchte und -Alarm -
(Leg.nr. 7 - Abbildung 3-6.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-15
Hupe - (Leg.nr. 9 - Abbildung 3-6.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-15
Anzeigeleuchte für niedrige Batterieladung und
Systemfehler - (Leg.nr 11 - Abbildung 3-6.) . . . . . . . . . . . .3-15
Alarm - (Leg.nr. 5 - Abbildung 3-6.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-15
ARBEITSKORBAUSSCHUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-16
3.10 LADEN DER BATTERIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-20
Störung des Batterieladegeräts (LED blinkt) . . . . . . . . . . .3-21
3.11 BETRIEB DES WECHSELRICHTERS (WAHLAUSRÜSTUNG) . .3-22
3.12 PARKEN UND ABSTELLEN DER MASCHINE . . . . . . . . . . . . . . .3-23
3.13 SCHERENARM - SICHERHEITSSTÜTZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-24
3.14 ANHEBEN UND FESTZURREN DER MASCHINE . . . . . . . . . . . .3-26
Elektrische Bremsfreigabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-29
Mechanisches Freigeben der Bremsen. . . . . . . . . . . . . . . . .3-30
ABSCHNITT - 4 - VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
BEDIENUNG IM NOTFALL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1