JLG 450A_AJ Series II Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 9

INHALTSVERZEICHNIS
3123374
– JLG-Hubarbeitsbühne –
iii
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
BEDIENUNGSPERSONAL . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-18
6.4 REIFEN UND RÄDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-26
Reifendruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-26
Reifenschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-26
Ersetzen der Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-26
Ersetzen von Rädern und Reifen . . . . . . . . . . . 6-27
Radmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-27
PROPANKRAFTSTOFFFILTERS . . . . . . . . . . . . .6-29
Ausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-29
Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-30
PROPANKRAFTSTOFFSYSTEMS . . . . . . . . . . . .6-30
6.7 ERGÄNZENDE INFORMATIONEN. . . . . . . . . . . . .6-31
ABSCHNITT - 7 - PROTOKOLL FÜR PRÜFUNG
UND REPARATUR
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Grundlegende Bezeichnungen - Blatt 1 von 2 . . . . 2-6
Grundlegende Bezeichnungen - Blatt 2 von 2 . . . . 2-7
Tägliche Sichtkontrolle - Blatt 1 von 3 . . . . . . . . . . 2-8
Tägliche Sichtkontrolle - Blatt 2 von 3 . . . . . . . . . . 2-9
Tägliche Sichtkontrolle - Blatt 3 von 3 . . . . . . . . . 2-10
Boden-Bedienpult - A-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Boden-Bedienpult - AJ-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Boden-Bedienpult-Anzeigetafel . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Arbeitskorb-Bedienpult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Arbeitskorbbedienpult-Anzeigetafel . . . . . . . . . . . 3-14
Stellung der geringsten Vorwärtsstabilität . . . . . . . 4-4
Stellung der geringsten Rückwärtsstabilität. . . . . . 4-5
Neigung und Böschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
Anhub- und Festzurrdiagramm . . . . . . . . . . . . . . 4-12
Antriebstrennnabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
Aufkleberanordnung - Blatt 1 von 6 . . . . . . . . . . . 4-15
Aufkleberanordnung - Blatt 2 von 6 . . . . . . . . . . . 4-16
Aufkleberanordnung - Blatt 3 von 6 . . . . . . . . . . . 4-17
Aufkleberanordnung - Blatt 4 von 6 . . . . . . . . . . . 4-18
4-10. Aufkleberanordnung - Blatt 5 von 6 . . . . . . . . . . . 4-19
4-11. Aufkleberanordnung - Blatt 6 von 6 . . . . . . . . . . . 4-20
6-1.
Anbringungsorte der Seriennummer . . . . . . . . . . 6-10
Motorbetriebstemperatur-Spezifikationen -
Deutz - Blatt 1 von 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-11