Sicht- und abreißposition (autotear) – Dascom T2365MC User Guide Benutzerhandbuch
Seite 94

Das Menü
Benutzerhandbuch
84
Sicht- und Abreißposition
(AutoTear)
Die Auto-Tear- oder die Auto-View-Funktion kann wahlweise akti-
viert werden.
Bei eingeschaltetem Auto-View ist der jeweils zuletzt gedruckte
Text sichtbar. Sobald Daten empfangen werden, fährt das Papier
auf die „normale” Druckposition zurück. Nach Beenden des Druckes
wartet der Drucker die eingestellte Zeitspanne ab, um danach das
Papier wieder in die Auto-View-Position zu bringen.
Die Grundstellung des Papiers ist bei eingeschaltetem Auto-Tear in
Abreißposition, d.h. die Perforation des Papiers ist an der Abreiß-
kante des Druckers positioniert. Werden Daten empfangen, fährt
das Papier auf die normale Druckposition zurück. Nach Beenden
des Druckes wartet der Drucker die eingestellte Zeitspanne ab, um
das Papier wieder in die Abreißposition zu bringen. Stimmt die Ab-
reißkante nicht mit der Perforation des Papiers überein, kann eine
Korrektur vorgenommen werden.
Taste AutoTear (3) drücken.
Durch Drücken der Taste < (2) oder > (3) die gewünschte Auswahl
treffen.
Mögliche Einstellungen: SichtTear=Aus,
Sicht=1s/3s/6s
Tear=1s/3s/6s
Tear at TOF
Grundeinstellung:
SichtTear=Aus
Ist der Parameter SichtTear = Aus gesetzt, kann das Papier trotz-
dem über eine entsprechende Sequenz (siehe
) oder mit
der Taste Tear in Sicht-View- oder Tearposition gefahren werden.
Ist der Parameter Tear at TOF gesetzt, wird das Papier (Perforation)
automatisch auf die Abreißkante positioniert, wenn sich die aktuelle
Druckposition auf TOF (nach Formularwechsel) befindet.
Die Eingabe durch Drücken der Taste Setze (1) bestätigen. Mit
Taste Vor (4) in die nächste Parametergruppe wechseln.
Papier AutoTear
Online
Setup
Rück
Vor
2
1
3
4
SichtTear=Aus
*
Online
Setup
Setze <
>
Exit
2
1
3
4