Spezifikationen – Det-Tronics X3301 Multispectrum IR Flame Detector Benutzerhandbuch
Seite 19

17
95-2527
17.1
SPEZIFIKATIONEN
BETRIEBSSPANNUNG
24 VDC Nennspannung (mindestens 18 VDC, maximal
30 VDC) Maximale Welligkeit 2 V Spitze/Spitze
STROMVERBRAUCH
Ohne Heizung: 4 W bei 24 VDC Nennspannung
5,2 W bei 24 VDC bei Alarm
4,5 W Nennleistung bei 30 VDC
6,5 W bei 30 VDC bei Alarm
Nur Heizung:
8 W maximal
Gesamtleistung: 17 W bei 30 VDC bei installiertem EOL-
Widerstand und maximaler Heizleistung
Der EOL-Widerstand muss ein keramischer, drahtgewickelter
Widerstand mit einer Nennleistung von mindestens 5 W sein.
Die tatsächliche Verlustleistung darf 2,5 W nicht übersteigen.
Zum HART-Modell siehe Zusatzdokument Nummer 95-8577.
STARTZEIT
Fehleranzeige wird nach 0,5 Sekunden gelöscht, Gerät ist
nach 30 Sekunden für die Anzeige eines Alarmzustands
bereit.
AUSGANGSRELAIS
Feueralarmrelais, Form C, 5 A bei 30 VDC:
Das Feueralarmrelais ist mit redundanten
Anschlussklemmen und Schließer-/Öffnerkontakten
nach dem Arbeitsstromprinzip mit Selbsthaltung bzw.
ohne Selbsthaltung ausgestattet.
Fehlerrelais, Form A, 5 A bei 30 VDC:
Das Fehlerrelais ist mit redundanten Anschlussklemmen
und Schließerkontakten nach dem Ruhestromprinzip
mit Selbsthaltung bzw. ohne Selbsthaltung
ausgestattet.
Hilfsrelais, Form C, 5 A bei 30 VDC:
Das Hilfsrelais ist mit Schließer-/Öffnerkontakten
ausgestattet und für das Ruhestrom- oder
Arbeitsstromprinzip und Selbsthaltung bzw. ohne
Selbsthaltung konfigurierbar.
STROMAUSGANG (OPTIONAL)
0 bis 20 mA (±0,3 mA) Gleichstrom, mit einem maximalen
Schleifenwiderstand von 500 Ohm bei einer Spannung
zwischen 18 und 19,9 VDC bzw. 600 Ohm bei einer Spannung
zwischen 20 und 30 VDC
LON-AUSGANG
Digitale Kommunikation, Transformator isoliert (78,5 kbit/s).
TEMPERATURBEREICH
Betrieb:
–40 °C bis +75 °C
Lagerung:
–55 °C bis +85 °C
Explosionsgefährdete Bereiche von –55 °C bis +125 °C
LUFTFEUCHTIGKEITSBEREICH
0 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, kann 100 %
kondensierender Luftfeuchtigkeit für kurze Zeit standhalten
SICHTKEGEL
Der Melder hat einen Sichtkegel von 90° (horizontal), wobei
die höchste Empfindlichkeit entlang der Mittelachse liegt.
Im Gegensatz zu konventionellen Meldern bietet der X3301
eine vollständige Abdeckung bei mindestens 70 % des
maximalen Erfassungsabstands.
Perfekter Sichtkegel bei der Methanbranderkennung –
30,5 m auf der Mittelachse und den Außenachsen bei
Einstellung „sehr hoch“.
Daten zum Sichtkegel mit FM-Zulassung finden Sie in
Anhang A.
REAKTIONSZEIT
Die typischen Reaktionszeiten liegen unter 10 Sekunden. Es
werden Modelle angeboten, die bei Bränden von Fahrzeug-
Farbspritzpistolen in unter 0,5 Sekunden reagieren können.
Die tatsächlichen Reaktionszeiten finden Sie in Anhang A
und im „Fahrzeugindustrie-Zusatzdokument“ (95-8534).
ABMESSUNGEN:
Siehe Abbildung 19.
10,0
(25,4)
4,8
(12,2)
4,7
(11,9)
B2067
Abbildung 19 - X3301 Abmessungen in Zoll (cm)