Installation – Det-Tronics X2200 UV Flame Detector Benutzerhandbuch
Seite 8

95-2549
6
13.1
INSTALLATION
HINWEIS
Als Schmiermittel für Gewinde und O-Ringe wird
ein silikonfreies Fett empfohlen (Teilenummer
005003-001), das von Det-Tronics bezogen
werden kann. Es dürfen auf keinen Fall
Schmiermittel verwendet werden, die Silikon
enthalten.
MELDERPOSITIONIERUNG
Melder müssen so positioniert werden, dass die beste
unbehinderte Sicht des zu schützenden Bereichs
ermöglicht wird. Weiterhin sind die folgenden Faktoren
zu berücksichtigen:
• Bestimmen Sie alle Brandquellen mit hohem
Risiko.
• Es muss eine ausreichende Anzahl von Meldern
verwendet werden, um den gefährdeten Bereich
angemessen sichern zu können.
• Das Gerät muss für die Reinigung und andere
regelmäßige Wartungsarbeiten gut zugänglich
sein.
• Prüfen Sie, ob alle Melder im System korrekt montiert
und positioniert sind, sodass jegliche Brandgefahren
sowohl im Sichtfeld als auch im Detektionsbereich
des Melders liegen. Zur Bestimmung des Sichtfelds
wird der Q1201C Laser Aimer empfohlen. Spezielle
Informationen zu Detektionsbereich und Sichtfeld
finden Sie in Anhang A.
• Der Melder muss mindestens 10 bis 20 Grad
nach unten gerichtet werden, damit eventuelle
Feuchtigkeit aus den Objektivöffnungen abfließen
kann (siehe Abbildung 1). Der Melder muss so
positioniert werden, dass das Sichtfeld keine
Flächen außerhalb des gefährdeten Bereichs
abdeckt.
Dadurch wird die Möglichkeit von
Fehlalarmen durch Aktivitäten außerhalb des
schutzbedürftigen Bereichs minimiert.
• Der Melder ist auf einer stabilen Oberfläche in einem
Bereich mit geringen Vibrationen zu montieren.
• Durch dichten Nebel, Regen sowie durch bestimmte
Gase und Dämpfe (siehe Tabelle 3) kann UV-
Strahlung absorbiert und die Empfindlichkeit des
Melders verringert werden.
• Wenn möglich, sollten zur Überprüfung der
korrekten Positionierung und des korrekten
Erfassungsbereichs des Melders Feuerprüfungen
durchgeführt werden.
• Bei ATEX-Installationen muss das Gehäuse des
Flammenmelders X2200 geerdet sein.
MELDERORIENTIERUNG
Sorgen Sie gemäß Abbildung 2 dafür, dass die
oi
-
Platte bei der Montage und Ausrichtung des X2200
wie in der Abbildung gezeigt ausgerichtet ist. Dadurch
wird der ordnungsgemäße Betrieb des
oi
-Systems
gewährleistet und die Ansammlung von Feuchtigkeit
und Verschmutzungen zwischen der
oi
-Platte und den
Sichtfenstern minimiert.
WICHTIG
Bei einem Ausbau
muss die
oi
-Platte sicher
festgezogen werden, um den ordnungsgemäßen
Betrieb des
oi
-Systems sicherzustellen
(28,2 N/cm empfohlen).
MITTELACHSE
DES
MELDERSICHTFELDS
MITTELACHSE
DES
MELDERSICHTFELDS
FALSCH
RICHTIG
HINWEIS:
DER MELDER MUSS IMMER MINDESTENS
10 BIS 20 GRAD NACH UNTEN GERICHTET
WERDEN.
D1974
Abbildung 1 — Melderorientierung bezüglich des Horizonts
Abbildung 2 — Vorderansicht des X2200
UV-SICHTFENSTER
oi-PLATTE
DEN MAGNETEN HIER
POSITIONIEREN, UM
DIE MAGNETISCHE
oi-PRÜFUNG AUSZULÖSEN
oi-MAGNET
MELDERSTATUSANZEIGE
B2171