Patchen eines dimmers, Anleitung – ETC Eos v1.4 Benutzerhandbuch
Seite 78

64
Eos-Bedienhandbuch
Patchen eines Dimmers
Anleitung
Schritt 1: Um einen Dimmer zu patchen, müssen Sie zunächst die Patch-Anzeige öffnen. Sie
können die Patch-Anzeige aus dem Browser oder durch Drücken von
[Displays]>{Patch} öffnen.
Schritt 2: Eine Kreisnummer über die Bedientastatur eingeben.
• Wenn eine Zahl über die Bedientastatur eingegeben wird und Patch im (als
Standard voreingestellten) Kreismodus ist, wird diese Eingabe als Kreisnummer
betrachtet und in die Kommandozeile übernommen.
• Sie können auch die Tasten [+], [-] und [Thru] zum Anwählen von Kreisen
verwenden, um mehr als einen Dimmer gleichzeitig zu patchen.
•
[1] [Thru] [5] [0] [At] [1] [Enter] patcht Kreise 1 bis 50 fortlaufend auf die
Adressen 1 bis 50.
Schritt 3: DMX-Adresse(n) eingeben.
• Die Taste [At] drücken und die DMX-Adresse über die Bedientastatur eingeben.
Die DMX-Adresse kann im Standardformat ([1] [0] [2] [5] [Enter]) oder über den
Port-/Offset-Wert ([3] [/] [1] [Enter]) eingegeben werden.
• Mehrere Adressen können mit einem einzigen Befehl auf einen Kreis gepatcht
werden. Beispiel: [1] [0] [At] [1] [0] [5] [+] [2] [0] [5] [+] [3] [0] [5] [Enter]
patcht Kreis 10 auf die Adressen 105, 205 und 305. Wenn mehr als ein Gerät
auf einen Kreis gepatcht wird, erzeugt Eos automatisch Parts für jedes Gerät.
Dies wird verwendet, wenn Sie direkt auf eine Adresse in der Patch-
Kreisansicht zugreifen müssen.
Schritt 4: Standardmäßig gibt Eos sowohl EDMX als auch ACN für jede Adresse aus. In sehr
großen Systemen kann es nützlich sein, das Ausgabeprotokoll der Adresse als
EDMX (Net 2) oder ACN (Net 3) anzugeben, um die Netzwerkbelastung zu
reduzieren. Dieser Schritt ist aber normalerweise nicht erforderlich. Zum Auswählen
eines Netzwerk-Protokolls {Interface} drücken.
• Dadurch werden die drei Tasten [ACN], [EDMX] und [All] angezeigt. Ein
Protokoll für das gewählte Gerät auswählen. Sobald die Auswahl vorgenommen
wurde, wird die Kommandozeile mit dem gewählten Protokoll hinter der
Adresse ergänzt und abgeschlossen.
Schritt 5: Um dem Kreis einen Namen zuzuweisen, die Taste [Label] drücken und den
gewünschten Text über die alphanumerische Tastatur eingeben.
Schritt 6: Softkey {Attribute} drücken, um eines der folgenden Attribute zuzuweisen (siehe
{Attribut}-Anzeige und Einstellungen, Seite 70
):
• einen proportionalen Patch
• eine Kennlinie
• eine Vorwärmeinstellung
Schritt 7: Den Softkey {Datenbank} drücken, um Bemerkungen und Schlüsselworte für den
gewählten Kreis als Referenz und für zukünftige Suchen einzugeben.
• Durch Drücken von {Bemerkungen} und/oder eine {Text}-Taste wird die
virtuelle Tastatur im ZIB geöffnet. Durch Drücken von [Enter] kehrt der ZIB zur
Datenbankseite zurück.
H i n w e i s :
Alternativ wird, wenn Patch im Adressenmodus ist, die Eingabe als Adresse
betrachtet und in die Kommandozeile übernommen. Kreis- und Adressenmodus
können mit der Taste [Format] in der Patch-Anzeige umgeschaltet werden.