ETC Eos v1.4 Benutzerhandbuch
Seite 83

5
Patch
69
• {Adresse} - Ein Pflichteingabefeld für jedes Gerät. Sie können auch die Taste [At] statt der
Taste {Adresse} verwenden.
•
Mit der Tastatur die Start-DMX-Adresse für das Gerät (zwischen 1 und 32767) oder
einen Port-/Offset-Wert eingeben.
•
Sie können eine Startadresse eingeben, ohne eine Endadresse festzulegen. Eos
übernimmt diesen Wert aus der Bibliothek. Wenn Sie eine größere Lücke in der
Ausgabe haben möchten, als in der Bibliothek vorgesehen, verwenden Sie [Offset].
Siehe hierzu
Arbeiten mit {Offset} im Patch, Seite 72
•
Wenn Sie eine Startadresse eingeben, die sich mit bereits gepatchten Kreisen
überschneidet, verlieren die betroffenen bereits vorhandenen Kreise ihren Patch.
• {Interface} - Ein optionales Feld zum Festlegen, welches Netzwerkprotokoll für die Ausgabe
verwendet werden soll. Wenn das Feld leer bleibt, werden die Daten über EDMX und ACN
ausgegeben. Sie haben die Wahl zwischen Nur EDMX, Nur ACN oder Alle.
Nachstehend finden Sie einige Beispiele für das Patchen über die {Patch}-Anzeige:
Patchen eines einzelnen Dimmers:
[1] [At] [5] [Enter] - patcht Kreis 1 auf Ausgabeadresse 5.
[1] [Thru] [2] [4] [At] [1] [Enter] - patcht Kreise 1-24 auf die Ausgabeadressen 1-24.
Patchen eines Moving Lights:
[2] {Type} {ETC} {Revolution IR/FR} [At] [1] [1] [Enter] - patcht einen ETC Revolution-
Scheinwerfer auf Kreis 2 mit der Startadresse 11.
H i n w e i s :
Taste [Daten] drücken und halten, um den entsprechenden Komplementärwert
anzuzeigen. Wenn Sie beispielsweise den Adresswert 514 eingegeben haben, ist
der Komplementärwert der Port-/Offset-Wert 2/2.