ETC WinDFB Benutzerhandbuch
Seite 17

WinDFB
WinDFB140.doc
14
Stationsstatus
Bild 12: Stationsstatus
Für die angewählte Station werden folgende Meßwerte angezeigt:
Phasenspannungen
Netzfrequenz
Lufttemperatur am Ein-/Auslass
In der Ansicht Betriebsparameter finden Sie diese sechs Meßwerte aufgelistet für sämtliche Stationen
Ihrer Dimmeranordnung.
Die LEDs rechts daneben sind mit Klartext beschriftet.
Leuchtet eine LED oder eine Anzeige nicht, ist diese Funktion nicht aktiviert (z. B. T
in
und T
out
oder
externe Eingänge).
Dimmerstatus
Der untere Teil zeigt die Zustände der Dimmer der Station.
Bild 13: Dimmerstatus
Positionen 1 bis 4 werden von den DMX-Adressen 1 bis 4 der zugeordneten DMX-Leitung/Universe
gesteuert. Sie sind den Lastkreisen 1 bis 4 zugeordnet, die mit „Dimmer“ bezeichnet sind. Kreis 2 und
3 werden mit 100% angesteuert. Die Ausgangsspannung ist in Ordnung, jedoch meldet der Dimmer
einen I-Fehler (kein Strom).
Anzeigespalte „L“ wird nur angezeigt, wenn die Option „LP Status“ im Formular Datei –
Eigenschaften – Überwachung aktiviert ist. Dies ist nur bei älteren Dimmern sinnvoll, welche die
Option „Erkennung nicht gesteckter Dimmer ohne Aussteuerung“ unterstützen.
Mit Rechtsklick auf eine Dimmerzeile kann der jeweilige Dimmer mit einer Testintensität versehen
werden. In einem System von Haupt- und Nebenanlage und evtl. PC-Software WinDFB ist darauf zu
achten, dass der Dimmertest immer nur von einem Punkt aus gestartet wird, da sonst der Ausgabewert
flackert. Ein am Dimmerprozessor lokaler Dimmertest hat höchste Priorität und ist unabhängig von
einem extern gesteuerten Dimmertest.