Beispiele, Verbindungsaufbau mit der eks-schlüsselaufnahme, 4 beispiele – EUCHNER ActiveX Module Ethernet TCP/IP Benutzerhandbuch
Seite 17: Handbuch eks activex, Modul ethernet tcp/ip, 1 verbindungsaufbau mit der eks-schlüsselaufnahme

Handbuch EKS ActiveX
®
-Modul Ethernet TCP/IP
4 Beispiele
Information!
Auf der Installations-CD finden Sie Beispiele zur Einbindung des EKS Ethernet ActiveX
®
-Moduls in
verschiedene Programmierumgebungen.
4.1 Verbindungsaufbau mit der EKS-Schlüsselaufnahme
Das folgende Beispiel zeigt wie die Methode Open verwendet werden kann. Die dargestellten Werte
entsprechen den Standardeinstellungen der Properties. Für Ihre Anwendung kann es notwendig sein diese
Werte zu verändern.
1. Gewünschte Werte in den Properties einstellen. Dies kann auch im Programmiertool (z.B. Visual Basic
®
)
über die Eigenschaften des Objekts EKS erfolgen:
EKS.Port = "2444"
EKS.KeyType = EKS_KEY_READWRITE
2. Die gewünschten Schreib-/Lese-Parameter einstellen (kann auch nach Öffnen der Schnittstelle erfolgen):
EKS.StartAdress = 0
EKS.CountData = 4
3. Schnittstelle
öffnen:
EKS.Open
Information!
Wenn mit den gezeigten Standardwerten gearbeitet wird, genügt als einzige Zeile der Aufruf EKS.Open.
102030-02-10/12
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 17/20