JULABO CF40 Cryo-Compact Circulators Benutzerhandbuch
Seite 35

Kryo-Kompakt-Thermostate
35
12. Entleeren
Achtung:
Temperierflüssigkeit nicht im heißen Zustand entleeren!
Die Temperatur der Temperierflüssigkeit vor dem Entleeren kontrollieren,
dazu z. B. das Gerät kurz einschalten.
Bitte benutzte Temperierflüssigkeit immer umweltgerecht lagern und
entsorgen. Vorschriften für die Entsorgung unbedingt beachten.
Entleeren
Thermostat mit dem Netzschalter ausschalten.
Thermostat an die Tischkante stellen und ein geeignetes
Gefäß zur Aufnahme der benutzten Temperierflüssigkeit
unterstellen.
Zum Entleeren Ablassschraube (5) an der Vorderseite
des Badgefäßes herausdrehen.
13. Reinigung / Reparatur des Gerätes
Vorsicht:
Gerät ausschalten und Verbindung zum Energieversorgungsnetz trennen,
bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Auf keinen Fall darf Feuchtigkeit in das Innere des Thermostaten
eindringen.
Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Elektro-
Fachkräften durchgeführt werden.
Der Thermostat darf nur von Fachkräften geöffnet und gereinigt werden.
Reinigung:
Zur Badreinigung und zur Reinigung der eintauchenden Funktionsteile des
Thermostaten entspanntes Wasser (z. B. Seifenlauge) verwenden. Die
Geräteaußenseite mit einem Tuch und entspanntem Wasser reinigen.
Der Thermostat ist für Dauerbetrieb unter Normalbedingungen konzipiert. Eine
regelmäßige Wartung ist nicht erforderlich.
Das Badgefäß sollte nur mit einer geeigneten Temperierflüssigkeit gefüllt
werden. Im Falle von Verunreinigungen ist die Temperierflüssigkeit von Zeit zu
Zeit zu erneuern.