JULABO CF40 Cryo-Compact Circulators Benutzerhandbuch
Seite 6

Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise
6
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch sind besondere Stoffvorgaben
(Temperierflüssigkeiten) zu beachten. Es dürfen weder ätzende, noch korrosiv wirkende
Temperierflüssigkeiten verwendet werden.
Bei Einsatz von Gefahrstoffen oder Stoffen, die gefährlich werden können, müssen vom
Betreiber die beiliegenden Sicherheitskennzeichen (1 + 2) gut sichtbar an der Bedienseite
angebracht werden:
1
Warnschild W00: Farben: gelb, schwarz
Warnung vor einer Gefahrenstelle. Achtung! Bitte die Dokumentation
beachten. (Bedienungsanleitung, Sicherheitsdatenblatt)
2a
oder
Gebotsschild M018: Farben: blau, weiß
Vor dem Einschalten unbedingt die Benutzerinformationen lesen.
Gültigkeitsbereich: EU
2b
Semi S1-0701 Tabelle A1-2 #9
Vor dem Einschalten unbedingt die Benutzerinformationen lesen.
Gültigkeitsbereich: USA, NAFTA
Aufgrund des großen Betriebstemperaturbereiches ist besondere Sorgfalt und Vorsicht
unumgänglich.
Es bestehen thermische Gefahren: Verbrennung, Verbrühen, Heißdampf, heiße, berührbare
Teile und Flächen.
Warnschild W26: Farben: gelb, schwarz
Warnung vor heißer Oberfläche.
(Das Schild wird von JULABO angebracht)
Warnschild W017: Farben: gelb, schwarz
Warnung vor kalter Oberfläche.
(Das Schild wird von JULABO angebracht)
Beachten Sie die Anweisungen in den Anleitungen der Fremdgeräte, die Sie an den
Thermostat anschließen, insbesondere die dazugehörigen Sicherheitshinweise. Die
Anschlussbelegung der Beachten Sie die Anweisungen in den Anleitungen der Fremdgeräte,
die Sie an den Thermostat anschließen, insbesondere die dazugehörigen
Sicherheitshinweise. Die Anschlussbelegung der Stecker und die technischen Daten der
Produkte sind unbedingt zu beachten.
2.1. Entsorgen
Der Kryo-Kompakt Thermostat enthält eine so genannte Pufferbatterie, die die
Speicherbausteine im ausgeschalteten Zustand mit Spannung versorgt. Entsorgen Sie die
Batterie nicht in den Hausmüll!
Nach der Batterieverordnung sind Sie verpflichtet, verbrauchte oder defekte Batterien und
Akkus an Batteriesammelstellen zurückzugeben.
Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch enthält das Produkt als Temperierflüssigkeit Öle, die
als Abfall anfallen und die ganz oder teilweise aus Mineralöl oder synthetischem Öl bestehen.