Aufstellen – JULABO FLW4006 Recirculating Coolers Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

5. Aufstellen





















 Gerät auf ebener Fläche aus nicht brennbarem Material aufstellen

und mit Hilfe der Laufrollen (10a, 10b), an die vorgesehene Stelle
rangieren. Für einen sicheren Stand die Feststellbremsen der
Laufrollen vorn (10a) benutzen.

 Kältemaschine, Pumpenmotormotor und Elektronik erzeugen im

Gehäuse Wärme, die über Entlüftungsöffnungen abgeführt wird.

 Die Lüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht zugedeckt

werden.

 Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen aufstellen

und keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.

 Freier Abstand vor dem Lüftungsgitter hinten mindestens 20 cm.
 Auf gute Be- und Entlüftung am Aufstellungsort achten.

Der Aufstellungsort sollte ein genügend großer Raum sein, der
durch die Abwärme des Gerätes nicht zu stark erwärmt wird.

Für einen Fehlerfall im Kältekreislauf (Leckage) ist nach der Norm
EN 378 zudem eine bestimmte Raumgröße je kg Kältemittel
vorgeschrieben.
Die Kältemittelmenge kann dem Typenschild entnommen werden.
> Für 0,52 kg Kältemittel R404A ist 1 m³ Raum vorzusehen.

Beispiel: FL2503

 Das zu kühlende System mit Temperierschläuchen

an den Pumpenanschlüssen (14) für Vor- und
Rücklauf an der Rückseite des Umlaufkühlers
anschließen.

- Rücklauf

- Vorlauf

 Einen Schlauch an dem Überlauf (15) anschließen

und in ein geeignetes Gefäß leiten, das immer tiefer
stehen muss als der Ausgang „Überlauf“.

 Das Einstellventil (13) im Gegenuhrzeigersinn

drehen und damit zunächst den geringsten
Förderdruck einstellen.

 Nach dem Aufstellen ca. eine Stunde warten. In

dieser Zeit können sich durch den Transport
verursachte Ölverlagerung (z. B. durch seitliche
Lage) zurückbilden, so dass der Kältekompressor
seine maximale Leistung entwickeln kann.

IN

OUT

min

Advertising