JULABO FLW4006 Recirculating Coolers Benutzerhandbuch
Seite 18

18
IN
OUT
12 mm l.W.
Beispiel:
PVC-Schlauch
Nur wassergekühlte Modelle FLW:
Das Kühlwasser mit Schläuchen am Kühlwasser-
anschluss IN und Kühlwasserauslass OUT an der
Rückseite (18) des Umlaufkühlers anschließen und
Wasserhahn aufdrehen.
Kühlwasser siehe Seite 14.
Kühlwasseranschlüsse
G3/4" Außengewinde
Kühlwasserschlauch
12 mm l. W.
Auch hochwertige Wärmetauscher, wie sie bei unseren Geräten eingesetzt werden,
können durch nicht geeignetes Kühlwasser beschädigt werden.
Die Kühlwasserqualität ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
Der Wärmetauscher kann durch Korrosion undicht, oder durch Schwebstoffe verstopft
werden.
Vorsicht:
Pumpendruck
Vor der Inbetriebnahme den maximal zulässigen Druck für den externen Kreislauf
ermitteln. Der maximale Druck wird durch das schwächste Glied im Kreislauf
bestimmt (z. B. Glasapparaturen).
Alle Schlauchanschlüsse gegen Abrutschen sichern.
Achtung:
Überflutungsgefahr.
Ist das externe System höher als der Umlaufkühler angeordnet, muss ein eventuelles
Zurückfließen der Temperierflüssigkeit im ausgeschalteten Zustand vermieden werden
Rücklaufsicherung
Dazu eignen sich JULABO Absperrventile, die für beide Schlauchzuleitungen
vorgesehen werden müssen.
Bestell-Nr. Bestelltext
Einsetzbar
für
8 970 454
Absperrventil G ¾“
FL(W) 2503/4003
8 970 458
Absperrventil G 1¼“
FL(W) 2506/4006
Folgende Fragen sollen helfen, mögliche Gefahren zu erkennen und Risiken klein zu
halten.
Sind alle Schläuche und elektrische Kabel sicher angeschlossen und verlegt?
Stichworte: scharfen Kanten, heiße Oberflächen im Betrieb, bewegte
Maschinenteile, usw.
Was tun, wenn eine gefährliche Substanz auf oder in dem Gerät verschüttet
wurde?
Information zur Substanz vor Arbeitsbeginn einholen und Dekontaminierungs-
methode festlegen.