JULABO FLW4006 Recirculating Coolers Benutzerhandbuch
Seite 25

25
7.8.
Fernsteuerung einschalten / ausschalten
(Interface OFF)
(Interface On)
Der Umlaufkühler soll mit einem PC über die serielle Schnittstelle
RS232 ferngesteuert werden.
Die Schnittstelle muss dazu von >IOFF< auf >IOn< umgeschaltet
werden.
Fernsteuerung einschalten / ausschalten:
Den Umlaufkühler am Netzschalter ausschalten und
ca. 5 Sekunden warten.
Die -Taste sowie
- Taste gleichzeitig gedrückt halten und
mit dem Netzschalter das Gerät einschalten.
>I OFF<
Keine Fernsteuerung über RS232 (Werkseinstellung)
>I On<
Fernsteuerung über RS232
Angezeigt wird die Softwareversion und der Geräte-Typ
(siehe Beispiel links).
Mit der Meldung "r OFF" wird danach die Betriebsbereitschaft für
Fernsteuerbetrieb angezeigt.
8. Schutzeinrichtungen
8.1. Übertemperatur-Schutzeinrichtung
+
Diese Übertemperatur-Schutzeinrichtung ist fest auf 85 °C eingestellt und wirkt
unabhängig vom Regelkreis. Bei ihrem Ansprechen werden Kompressor und
Umwälzpumpe allpolig, bleibend abgeschaltet. Die Alarmanzeige erfolgt
optisch und akustisch mit anhaltendem Signalton und am LED-DISPLAY
erscheint die nebenstehende Fehlermeldung "Error 14".
8.2. Unterniveau-Schutzeinrichtung
+
Diese Schutzeinrichtung wirkt unabhängig vom Regelkreis. Beim Ansprechen
der Unterniveau-Schutzeinrichtung werden Kompressor und Umwälzpumpe
allpolig, bleibend abgeschaltet
Die Alarmanzeige erfolgt optisch und akustisch mit anhaltendem Signalton und
am LED-DISPLAY erscheint die nebenstehende Fehlermeldung "Error 01".
Das Gerät am Netzschalter ausschalten, Temperierflüssigkeit nachfüllen
und wieder einschalten!
Vorsicht:
Beim Nachfüllen immer darauf achten, dass die Temperierflüssigkeit mit der bereits im
Bad befindlichen übereinstimmt.
Achtung:
Die Unterniveau- Schutzeinrichtung nach IEC 61010-2-010 mindestens 2-mal pro Jahr
überprüfen!
Für eine Funktionsprüfung Temperierflüssigkeit ablassen bis Unterniveau-Alarm
ausgelöst wird. Temperierflüssigkeit danach wieder einfüllen.