Vorbereitungen – JULABO FD200 Flow-Through Cooler Benutzerhandbuch
Seite 16

Vorbereitungen
16
5. Vorbereitungen
5.1. Aufstellen
Das Gerät auf ebener Fläche auf einer Unterlage aus nicht
brennbarem Material aufstellen
FT900: Auf den Laufrollen an die vorgesehene Stelle rangieren.
Die Feststeller an den Lenkrollen niederdrücken.
Der Standort muß frostsicher und trocken sein.
Auf gute Be- und Entlüftung des Aufstellungsortes achten.
Der Aufstellungsort sollte ein genügend großer Raum sein, der
durch die Abwärme des Gerätes nicht zu stark erwärmt wird. Für
einen Fehlerfall im Kältekreislauf (Leckage) ist nach der Norm
EN 378 zudem eine bestimmte Raumgröße je kg Kältemittel
vorgeschrieben.
Die Kältemittelmenge kann den Typenschild entnommen werden.
> Für 0,25 kg Kältemittel R134a ist 1 m
3
Raum vorzusehen.
> Für 0,52 kg Kältemittel R404A ist 1 m
3
Raum vorzusehen.
> Für 0,68 kg Kältemittel R23 ist 1 m
3
Raum vorzusehen.
Die Umgebungstemperatur darf maximal 35 °C betragen.
Zur Belüftung und Abführung der im Gerät entstehenden Wärme,
müssen seitliche Abstände von mindestens 20 cm eingehalten
werden.
Bewegen Sie das Gerät nicht vom Aufstellungsort weg, während
es in Betrieb ist.
Nach dem Aufstellen ca. eine Stunde warten.
In dieser Zeit können sich durch den Transport verursachte
Ölverlagerung (z. B. durch seitliche Lage) zurückbilden, so daß
der Kältekompressor seine maximale Leistung entwickeln kann.
5.2. Eintauchsonde
Eintauchsonde im vereisten Zustand nicht berühren.
VERLETZUNGSGEFAHR! Handschuhe benutzen.
Gerät nur einschalten, wenn sich die Eintauchsonde im Temperiermedium
befindet.
Damit ein Vereisen der Eintauchsonde (A) vermieden wird, sollte
diese völlig in die Temperierflüssigkeit (B) eingetaucht werden.