JULABO SC 2500w Professional Series Recirculating Coolers Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

Menufunktionen

36

9.2.3.

DYN INT - Dynamik intern

°C

t

APER

NORM

Sollwertsprung
Setpoint

Temp. konstant

°C

t

APER

NORM

Temperaturrampe

Temp. konstant

Dieser Parameter beeinflusst den Temperaturverlauf nur
bei interner Regelung.

Werkseinstellung: APER (Aperiodisch)

Einstellbare Parameter:

NORM Ob mit Sollwertsprung oder mit Rampen-

funktion, die Solltemperatur ist schneller
erreicht, kann aber bis zu 5 % überschwingen.

APER

Rampenfunktion: Der Temperaturanstieg
erfolgt zeitlich versetzt zur Temperaturrampe
und erreicht ohne Überschwinger die
Zieltemperatur.
Sollwertsprung: Der Temperaturanstieg ist
ebenso schnell, der Übergang zur
Solltemperatur erfolgt ohne Überschwinger.

Bei beiden Einstellungen wird etwa nach der gleichen
Zeit eine konstante Temperatur erreicht

1.

Die Taste

betätigen bis das Unter-Menu > DYN INT <

angezeigt wird. (Anzeige Zeile 3 blinkt)

2.

Mit Tasten

Parameter anwählen (NORM / APER)

3.

Mit Taste

den neuen Parameter speichern.

Weiter mit

/

/


9.2.4.

Regelparameter– XP-, TN-, TV- INTERN

Die werkseitig eingestellten Regelparameter sind in den meisten Fällen
ausreichend um einen optimalen Temperaturverlauf im Temperiergut zu
erreichen.
Die einstellbaren Regelparameter erlauben eine Anpassung an
besondere Regelstrecken.

Einstellbereich: 0.1 ... 99.9

Proportionalbereich >Xp<

Der Proportionalbereich ist der Temperaturbereich unterhalb des
Sollwertes, in welchem die Heizleistung von 100 % auf 0 % geregelt wird.

Einstellbereich: 1 ...9999

Nachstellzeit >Tn< (Integralanteil)

Kompensation der auf Grund des Proportionalreglers vorhandenen
bleibenden Regelabweichung. Zu klein gewählte Nachstellzeiten können
zu Unstabilitäten führen. Zu groß gewählte Nachstellzeiten verlängern
das Ausgleichen der Regeldifferenz unnötig.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: