JULABO SC 2500w Professional Series Recirculating Coolers Benutzerhandbuch
Seite 40

Menufunktionen
40
9.3.1.
SETPOINT – Vorortbedienung oder Fernsteuerung
Werkseinstellung: KEY
Kennung in
Normal-Anzeige
-OFF-
S XX.XX
I XX.XX
KEY
S XX.XX
I
XX.XX
-OFF-
SERIAL
-OFF-
ST XX.XX
I XX.XX
PT100
-OFF-
SP XX.XX
I XX.XX
EPROG
Für die Art der Sollwert-Einstellung bietet die Regelelektronik vier
Möglichkeiten.
1.
Die Taste
betätigen bis das Unter-Menu > SETP < angezeigt
wird. (Anzeige Zeile 3 blinkt)
2.
Mit Tasten
Parameter anwählen
(KEY / SERIAL / PT100 / EPROG)
3.
Mit Taste
den neuen Parameter speichern.
Weiter mit
/
/
KEY - Sollwert-Einstellung über die Tasten
und
bzw. den integrierten Programmgeber.
SERIAL - Sollwert-Einstellung über die serielle Schnittstelle
RS232 durch einen PC bzw. ein übergeordnetes
Prozessleitsystem.
Wichtig:
Umlaufkühler und PC mit einem Schnittstellenkabel
verbinden.
Die Schnittstellenparameter beider Schnittstellen
(Umlaufkühler und PC) prüfen und gegebenenfalls für
Übereinstimmung sorgen.
(Siehe 12.1.
Vorbereitung zur Fernsteuerung Seite 66 )
PT100 - Sollwert-Einstellung über die analoge Schnittstelle ext.
Pt100 durch einen externen Temperaturfühler oder einer
geeigneten Spannungs-/Stromquelle.
EPROG - Nur möglich mit Option Elektronik-Einschub.
Sollwert-Einstellung über die analoge Schnittstelle REG+E-
PROG durch einen externen Programmgeber.
Wichtig:
Den externen Programmgeber über die Buchse REG+E-
PROG mit dem Umlaufkühler verbinden.
Im >MENU ANALOG< den Parameter >EPROG< und
zusätzlich die Eingangsgrößen einstellen (siehe Seite 60).
Der E-Prog Eingang kann nur einfach genutzt werden,
entweder unter Menu-Punkt >SETP< oder unter Menu-Punkt
>ACTVAR< (Seite 43).