Led lenser, Sicherheitshinweise – LED LENSER NEO Benutzerhandbuch
Seite 11

Led Lenser®
*
3. Sicherheitshinweise
DE - Gebrauchsanweisung NEO_V.01 | 31.07.2014
11
•
nicht öffnen, beschädigen oder kurzschließen,
•
nur aufladen, wenn sie entsprechend gekennzeichnet sind,
•
nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren,
•
nur entsprechend der angezeigten Kennzeichnungen (+/-) in den Batte-
riebehälter einlegen,
•
bei längerem Nichtgebrauch der Lampe bzw. wenn sie verbraucht sind
aus der Lampe entnehmen.
Was ist zu tun:
→
Bei auslaufenden Batterien Lappen unterlegen und Kontakt der Haut,
Augen und Schleimhäute mit der Batterieflüssigkeit vermeiden. Bei
Kontakt die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spü-
len und einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG
BATTERIEWECHSEL
•
Batterien / Akkus an einem sauberen, trockenen Ort zwischen - 20°C
und + 25 °C aufbewahren.
•
Batterien nur entsprechend der Kennzeichnung (+/-) einsetzen.
•
Batterie- bzw. Lampenkontakte ggf. vor dem Einlegen reinigen.
•
Nie neue und gebrauchte Batterien/Akkus zusammen verwenden.
•
Nur hochwertige Batterien desselben Typs verwenden.
•
Batterien immer alle auf einmal wechseln.
ACHTUNG
GEFAHR EINES KURZSCHLUSSES
Um die Gefahr eines Kurzschlusses beim Aufladen zu vermeiden,
folgendermaßen vorgehen:
•
Ladekontakte nicht mit feuchten oder metallischen Gegenständen
berühren.
•
Ladekontakte ggf. säubern.
•
Lampe / Akkus nur in trockenen Räumen aufladen.
ACHTUNG
FEHLFUNKTIONEN DER LAMPE
Lampe vor dem Gebrauch stets auf Funktion überprüfen und zur
Sicherheit eine Ersatzlampe und ausreichend Ersatzbatterien mit-
nehmen. Sollte die Lampe nicht oder nicht richtig funktionieren,
folgendermaßen vorgehen:
•
Kontrollieren, ob alle Batterien/Akkus polrichtig (+/-) eingelegt und voll
aufgeladen sind.
•
Lampen- bzw. Batterie-/Akkukontakte prüfen und ggf. reinigen.
Was ist zu tun:
→
Um wieder alle Funktionen nutzen zu können, neue Batterien einsetzen
bzw. Akkus aufladen.
Entsorgung / Umweltschutz
ACHTUNG
ENTSoRGUNG / RECYCLING
Lampen und verbrauchte Batterien/Akkus dürfen nicht in den Haus-
bzw. Restmüll gelangen. Sie müssen gemäß der nationalen Gesetzge-
bung entsorgt werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.