Sicherheitsvorschriften im umgang mit dem gerät, 1 sicherheitseinrichtungen, 1 feststellen des handrads – Leica Biosystems CM1100 Benutzerhandbuch

Seite 5: 2 fingerschutz, 2 restgefahren, Sicherheitseinrichtungen, Feststellen des handrads, Fingerschutz, Restgefahren

Advertising
background image

5

Leica CM1100 – Kryostat

3.1.2 Fingerschutz

Vor jeder Manipulation an Messerhalter und
Objekt sowie vor jedem Objektwechsel und
in den Arbeitspausen muss die Schneide mit
dem Schnittstrecker abgedeckt werden!

Der Messerhalter CE für Einwegklingen ist mit einem
Glasschnittstrecker ausgestattet, der in Schneide-
position die Funktion eines Fingerschutzes erfüllt.

3.1

Sicherheitseinrichtungen

Das Gerät ist mit den folgenden Sicherheitseinrichtun-
gen ausgestattet: Handradverriegelung, Glasschnitts-
trecker am Messerhalter CE, der die Funktion eines
Fingerschutzes erfüllt.

3.1.1 Feststellen des Handrads

Vor jeder Manipulation an Messerhalter und
Objekt sowie vor jedem Objektwechsel und
in den Arbeitspausen muss das Handrad ver-
riegelt werden!

Das Handrad kann im oberen Umkehrpunkt verriegelt
werden.

3.

Sicherheitsvorschriften im Umgang mit dem Gerät

Abb. 5

1

2

Handrad drehen, bis der Griff (1) im oberen Um-
kehrpunkt steht.

Zum Verriegeln Hebel (2) in Richtung Gehäuse drük-
ken.

Zum Entriegeln Hebel (2) vom Gehäuse weg ziehen.

3.2

Restgefahren

Auch bei sachgemäßem Gebrauch bestehen noch
Restgefahren bei der Benutzung des Gerätes und in
Verbindung mit den Anwendungen, für die es konzi-
piert wurde, die nicht vollständig vermieden werden
können:

Beim Umgang mit Einwegklingen besteht erhebli-
che Verletzungsgefahr.

Längerer Kontakt mit kalten Teilen des Gerätes kann
zu Kälteverletzungen führen.

Das Schneiden von kontaminiertem oder infektiö-
sem Material stellt ein Risiko dar.

Advertising