2 wartungshinweise, Reinigung und wartung – Leica Biosystems RM2235 Benutzerhandbuch

Seite 71

Advertising
background image

69

Leica RM2235

Universal-Kassettenklammer

• Zur gründlichen Reinigung von Paraffinresten die Kassettenklammer (13)

herausnehmen.

• Zum Reinigen kein Xylol sondern Xylolersatzstoffe oder Paraffinentferner

(z.B. "Para Gard") verwenden.

• Die Kassettenspannklammer (13) kann auch in einen maximal 65 °C hei­

ßen Ofen gelegt werden, bis das flüssige Wachs abläuft.

• Wachsreste mit einem trockenen Tuch entfernen.
• Nach einer solchen Reinigung im Ofen immer die Spiralfedern (91) des

Spannhebels (60) ölen (

siehe auch Kap. 8.3

) und mehrmals hin und her

bewegen.

Abb. 94

60

13

8.2 Wartungshinweise

Das Gerät ist im Betrieb weitgehend wartungsfrei.

Um die Funktion des Gerätes über einen langen Zeitraum sicherzustellen, wird von Leica empfohlen:

3. Das Gerät regelmäßig von einem durch

Leica autorisierten Kundendiensttechniker

überprüfen zu lassen.

Der Zeitraum richtet sich danach, wie stark

das Gerät beansprucht wird.

1. Das Gerät täglich gründlich zu reinigen.
2. Abschluss eines Wartungsvertrages späte­

stens nach Ablauf der Garantiezeit. Nähere

Informationen dazu erfahren Sie bei Ihrer

zuständigen Kundendienstorganisation.

Je nachdem, in welche der in der Tabelle angegebenen zwei Kategorien sich das Gerät einordnen

lässt, werden folgende Inspektionsintervalle empfohlen:

91

Das Gerät darf für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur von autorisierten Servicetechnikern

geöffnet werden.

Kategorie I

Kategorie II

Anzahl Schnitte/Tag:

> 8.000 Schnitte/Tag

< 8.000 Schnitte/Tag

Auslastung (h/Tag):

> 5 h/Tag

<

5 h/Tag

Schneidegeschwindigkeit:

Überwiegend hohe Schneidege­

schwindigkeit

Langsame bis mittlere Schneide­

geschwindigkeit

Probenmaterial:

Verarbeitung von weichen und

harten Proben

Zum größten Teil weiches Pro­

benmaterial

Wartung:

Alle 12 Monate

Alle 24 Monate

8. Reinigung und Wartung

Advertising