6 fehlersuche und störungsbeseitigung, 1 antriebsverhalten bei störungen, Fehlersuche und störungsbeseitigung – Lenze M300 Benutzerhandbuch
Seite 22: Antriebsverhalten bei störungen, Tipp

Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Antriebsverhalten bei Störungen
6
DE
22
Lenze ¯ MDKSEMA ¯ 3.0
6
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
6.1
Antriebsverhalten bei Störungen
Störungsmeldungen werden im Lenze Smart Motor gespeichert.
So lesen Sie die Störungsmeldungen aus:
1. Lenze Smart Motor vom Netz trennen.
2. Parametersatz in das Smartphone oder den EASY Starter laden.
Unter "Historie" sind die letzten 4 Meldungen gespeichert.
So setzen Sie Fehler zurück:
3. Störungsursache beseitigen.
4. Der Fehler ist zurückgesetzt.
Sie können den Antrieb wieder starten.
I
Tipp!
Sie können die Störung ohne Netzschalten zurücksetzen:
Über die Digitaleingänge die Antriebsdrehzahl 0 r/min auswählen.
Danach wieder die gewünschte Drehzahl auswählen.
Ist die Störungsursache nicht mehr aktiv, läuft der Antrieb wieder an.
Störung
Antriebsverhalten
Art
Bedeutung
F
Fehler
Der Digitalausgang wechselt auf LOW = Nicht betriebsbereit.
Die Störung wird in den Historienspeicher eingetragen.
¯
Lenze Smart Motor ohne Bremse: Der Motor wird abgeschaltet und trudelt aus.
¯
Lenze Smart Motor mit Bremse: Der Motor wird abgeschaltet, die Bremse fällt ein.
W
Warnung
Die Störung wird in den Historienspeicher eingetragen.
Der Lenze Smart Motor läuft weiter.