3 technische daten, 1 allgemeine daten und einsatzbedingungen, Technische daten – Lenze M300 Benutzerhandbuch
Seite 8: Allgemeine daten und einsatzbedingungen, De 8

Technische Daten
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
3
DE
8
Lenze ¯ MDKSEMA ¯ 3.0
3
Technische Daten
3.1
Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen
Konformität und Approbation
Konformität
CE
2006/95/EG
Niederspannungsrichtlinie
2004/108/EG
EMV−Richtlinie
EAC
TP TC 004/2011
(TR ZU 004/2011)
Über die Sicherheit von Nie-
derspannungsausrüstung
Eurasische Konformität
TR ZU: Technische Regulierung der Zollunion
TP TC 020/2011
(TR ZU 020/2011)
Elektromagnetische Verträg-
lichkeit von technischen Er-
zeugnissen
Approbation
UL/CSA
UL 61800−5−1
Industrial Control Equipment, File No. E132659
CSA 22.2 No. 274
CCC
GB Standard
12350−2009
Chinese Compulsory Certificate
"Safety requirements of small−power motors"
Personenschutz und Geräteschutz
Schutzart
EN 60529
IP55
IP54 mit Bremse
Im betriebsfertigen Zustand:
¯
Nicht benutzte Bohrungen für Kabelverschrau-
bungen mit Blindstopfen verschließen!
¯
Nicht benutzte Steckverbinder mit Schutzkap-
pen oder Blindsteckern verschließen!
¯
Deckel schließen und verschrauben!
(Erd−) Ableitstrom
EN 61800−5−1
> 3.5 mA AC, > 10 mA DC
Bestimmungen und Sicherheitshinweise beachten!
Summen−Fehlerstrom
In TN−Netzen dürfen folgende Fehlerstrom−Schutzschalter eingesetzt werden:
30 mA, Typ B
zusätzlicher Potenzialausgleich
M5−Gewinde mit Klemme am Klemmenkasten für den Anschluss einer 6 mm
2
PE−Leitung
Isolierung von Steuerschaltkrei-
sen
EN 61800−5−1
Sichere Trennung vom Netz: doppelte/verstärkte Isolierung für digitale Eingänge
und Ausgänge
Isolationsfestigkeit
EN 61800−5−1
Aufstellhöhe
0 ... 2000 m Überspannungskategorie III
2000 ... 4000 m Überspannungskategorie II
Kurzschlussfestigkeit
EN 61800−5−1
Motor
bedingt, Fehlerquittierung erforderlich
Motorhaltebremse
nein
Bremswiderstand
nein
Steueranschlüsse
ja
Erdschlussfestigkeit
EN 61800−5−1
Anschluss:
Motor
bedingt, Fehlerquittierung erforderlich
Bremswiderstand
nein
Schutzmaßnahmen gegen
¯
Motorseitigen Kurzschluss beim Einschalten und während des Betriebs
¯
Kippen des Motors
¯
Motor−Übertemperatur (I
2
xt−Überwachung)
Zyklisches Netzschalten
¯
Schaltungen/Minute
3
¯
Schaltungen/Stunde
max. 20
¯
Schaltpause
Auf ein 3−maliges Netzschalten in einer Minute,
muss eine Schaltpause von 9 min folgen.
Anschlussbedingungen
Netzanschluss
Netzsystem
TT, TN
(mit geerdetem Sternpunkt)
Betrieb uneingeschränkt erlaubt.
Delta−Netz
(Außenleiter−geerdet)
Betrieb nicht zulässig.
IT−Netz
Betrieb nicht zulässig.
Spannungsabweichungen
Spannungseinbrüche
EN 61800−3
Kurzzeitige Netzspannungseinbrüche (vergl. IEC 61000−2−1) können zum
Abschalten führen.
Steueranschlüsse
Versorgung
24 V DC (19.2 ... 28.8 V) durch sicher getrenntes Netzteil (SELV/PELV)
Digitale Eingänge
IEC 61131−2, Typ 1
24 V DC, Eingangswiderstand 5.6 k
W
Digitaler Ausgang
IEC 61131−2, Typ 1
24 V DC, max. 50 mA