10 oszilloskopfunktion, Oszilloskopfunktion, Global drive control – Lenze GDC GDC getting started Benutzerhandbuch
Seite 29

Global Drive Control
L
27
GDC DE/EN 4.0
4.10
Oszilloskopfunktion
Für Antriebsregler 93xx Servo ab Softwarestand 2.0 (93xx Vector ab Softwarestand 1.0) verfügt GDC
über eine Oszilloskopfunktion.
·
Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
, um das Dialogfeld Oszilloskop zu
öffnen.
Die Oszilloskopfunktion dient zur Messung beliebiger Signale, die vom Antriebsregler verarbeitet
werden. Dazu befindet sich im Antriebsregler ein Funktionsblock (OSZ), der wie ein Speicheroszilloskop
arbeitet. Dieser Funktionsblock kann bis zu vier analoge Signale gleichzeitig messen und aufzeichnen.
Die Triggerung erfolgt entweder über einen zusätzlichen digitalen Eingang oder über einen der vier ana-
logen Kanäle.
Die Speicherung der Daten erfolgt im Antriebsregler. Nach Abschluß einer Messung werden diese Daten
zum PC übertragen und mit Hilfe der Oszilloskopfunktion in GDC visualisiert.
Die Kommunikation zwischen Antriebsregler und Visualisierungsfunktion ist nur möglich über
·
LECOM−A/B
·
Systembus
Weitere Informationen zur Oszilloskop−Funktion erhalten Sie, indem Sie im
Menü Hilfe
W
Oszilloskop wählen.