Memmert HCP 246 Humidity Chambers (Generation 2003) Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

HCP

Seite 36

17.2 Feuchte
Kundenseitiger Abgleich des Gerätes am Regler anhand von zwei Feuchtepunkten:

RH 20

Feuchteabgleich bei 20% relativer Feuchte

RH 90

Feuchteabgleich bei 90% relativer Feuchte

Zu jedem gewählten Abgleichpunkt kann jeweils ein positiver oder ein negativer Abgleichkorrekturwert
eingestellt werden.

Allgemeine Kalibrieranleitung:

1.

Gewünschten Feuchteabgleichpunkt im SETUP einstellen und dazugehörigen Abgleichkorrekturwert

auf

0.0

°C stellen.

2.

Mit einem Referenzmeßgerät die Abweichung im stationären Zustand bei dem gewählten

Feuchteabgleichpunkt

messen.

3.

Abgleichkorrekturwert im SETUP einstellen. Ist die gemessene Referenzfeuchte zu niedrig, so muß

der Abgleichkorrekturwert mit negativem Vorzeichen eingestellt werden.

4.

Kontrollmessung mit dem Referenzmeßgerät durchführen.

5.

Der Vorgang kann bei dem Fechteabgleichpunkt 20%rh und 90%rh durchgeführt werden.

Beispiel: Feuchteabweichung am Beschickgut bei 90%rh soll korrigiert werden:

1.

Feuchteabgleichpunkt im SETUP auf RH 90 einstellen und dazugehörigen Abgleichkorrekturwert auf

0.0

% einstellen.

2.

Mit einem kalibrierten Referenzmeßgerät wird im Normalbetrieb bei einer eingestellten Sollfeuchte

von

90

%rh eine Istfeuchte von 88%rh gemessen.

3.

Abgleichkorrekturwert im SETUP zu RH 90 auf –2.0 %rh einstellen.

4.

Das Referenzmeßgerät sollte nach dem Einregelvorgang 90,0%rh anzeigen.

5. Mit

RH 20

kann ein weiterer Abgleich bei 20% relativer Feuchte programmiert werden.

rh 20

+3

%

rh 90

-2

%

werkseitige

Kalibrierung

60%

0%

20%

80%

100%

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: