Memmert PM 200 Self Drying Vacuumpump (Generation 2003) Benutzerhandbuch
Seite 4

1. Beschreibung
und
Anwendungsbereich
Die selbsttrocknenden Laborvakuum-
pumpen fördern und evakuieren 100%
ölfrei. Sie sind gasdicht und arbeiten
wartungsfrei.
Sie ermöglichen es während des Eva-
kuierens, Kondensatflüssigkeit mit
hoher Geschwindigkeit aus den Pum-
penköpfen zu blasen, während das
Vakuum im Rezipienten konstant bleibt.
Nach der Trocknung der Pumpenköpfe
erreicht die Pumpe ein merklich besse-
res Vakuum und vermag deutlich
schneller zu evakuieren als zuvor.
Die Steuerung der Trocknung erfolgt
über ein Magnetventil über drei Varia-
blen:
½ Zeitdauer zwischen Einschalten
des Trocknungssystems und der
ersten Belüftung der Pumpenköpfe
(t1)
½ Zeitdauer der Belüftung der Pum-
penköpfe (t2)
½ Zeitdauer zwischen den Belüftun-
gen der Pumpenköpfe (t3).
Dieser Pumpentyp ist mit dem Magnet-
ventil für die Belüftung der Pumpen-
köpfe ausgerüstet. Die Steuerungse-
lektronik gehört nicht zum Lieferum-
fang.
1.1 Elektrische Daten
½ Genaue elektrische Daten:
siehe Kapitel 8.
½ Die Pumpen werden von einem
Thermoschalter gegen
Überlastung geschützt.
1.2 Anwendungsbereich
Die Pumpen und/oder das Trock-
nungssystem dürfen nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung einge-
setzt werden.
Die Pumpen dürfen nicht verwen-
det werden, wenn durch den Luft-
einlaß bei der Belüftung (Trock-
nungssystem) reaktive, explosive
oder anderweitig gefährliche
Mischungen entstehen können
(z.B. mit dem Medium).
Vor jeder Anwendung der Pumpen
ist deshalb sicherzustellen, daß bei
Luftzufuhr keine reaktiven, explosi-
ven oder anderweitig gefährlichen
Mischungen entstehen können.
½ Maximal zulässiger Betriebs-
überdruck, Endvakuum, Förderlei-
stung: siehe Kapitel 8.
½ Die Pumpen dürfen keine Flüssig-
keiten fördern. In unserer Pro-
grammübersicht finden Sie dafür
geeignete Pumpen.
Liegt Ihre Anwendung außerhalb des
o.g. Bereichs, so sprechen Sie mit
unserem Fachberater (Telefonnummer:
siehe letzte Seite).
1.3 Umgebung
Während des Betriebes sind folgende
Umgebungsbedingungen einzuhalten:
Die Pumpen und/oder das Trock-
nungssystem dürfen nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung einge-
setzt werden.
½ Umgebungstemperaturbereich im
Betrieb: + 5 °C .... + 40 °C.
½ Im Betrieb muß eine ausreichende
Kühlluftzufuhr gewährleistet sein.
2. Sicherheit
½ Beachten Sie, daß die Pumpen nur
für den bestimmungsgemäßen
Gebrauch eingesetzt werden
dürfen.
Die Pumpen und/oder das Trock-
nungssystem dürfen nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung einge-
setzt werden.
Die Pumpen dürfen nicht verwen-
det werden, wenn durch den Luft-
einlaß bei der Belüftung (Trock-
nungssystem) reaktive, explosive
oder anderweitig gefährliche
Mischungen entstehen können
(z.B. mit dem Medium).
Vor jeder Anwendung der Pumpen
ist deshalb sicherzustellen, daß bei
Luftzufuhr keine reaktiven, explosi-
ven oder anderweitig gefährlichen
Mischungen entstehen können.
Die an die Pumpen anzuschließen-
de Komponenten müssen auf die
pneumatischen Daten der Pumpen
ausgelegt sein (siehe Kapitel 8).
½ Schließen Sie das Gerät nur an
ordnungsgemäß installierte Schutz-
kontaktsteckdosen an.
Wird der Pumpenbetrieb durch den
Thermoschalter wegen Überhit-
zung unterbrochen, so starten die
Pumpen nach Abkühlung auto-
matisch. Sorgen Sie dafür, daß
hieraus keine Gefahrensituationen
entstehen können.
Für die zu verwendenden Medien
sind die entsprechenden Sicher-
heitsvorschriften und -maßnahmen
zu beachten.
½ Gehäuseteile, die mit dem unten-
stehenden Hinweisschild gekenn-
zeichnet sind, dürfen nur nach
Ziehen des Netzsteckers
(Unterbrechen der Spannungsver-
sorgung) geöffnet werden.
½ Verwenden Sie ausschließlich
Original-Ersatzteile von KNF.
3.
Aufstellen und Anschließen
½ Wählen Sie einen sicheren Stand-
ort (ebene Fläche) für die Pumpen.
½ Die Pumpen derart aufstellen, daß
ihr Lüfterrad ausreichend Kühlluft
ansaugen kann.
½ Saug- und Druckleitung an-
schließen (Schlauch ID 10 mm).
Ī
Druckleitung so verlegen, daß
das Kondensat aus der
Pumpe abfließen kann (fallen-
de Leitung).
½ Durch die Druckleitung wird das
Kondensat aus der Pumpe abgelei-
tet. Es ist ein Behälter zu installie-
ren, der das Kondensat auffängt.
½ Das Ventil ist an die Steuerungs-
elektronik des Trocknungssystems
(nicht im Lieferumfang enthalten)
anzuschließen (siehe dazu Abb. 1).
½ Schließen Sie das Gerät nur an
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdosen an.
½ Die Daten der Versorgungsspan-
nung sind mit den elektrischen
Pumpendaten zu vergleichen; die
Versorgungsspannung darf um
maximal + 10 % bzw. - 10 % von der
nominalen Pumpenspannung ab-
weichen.
4. Betrieb
4.1 Betriebsbedingungen
Die Pumpen und/oder das Trock-
nungssystem dürfen nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung
eingesetzt werden.
PM 1633-842.3-3.00 d 11/05
Zeichen:
ቢ
= Bildposition,
½
= Merkpunkt,
ᕡ
= Arbeitsschritt,
̈
= Benutzungshinweis,
Warnhinweis
Technische Änderungen vorbehalten
2