MTS Hydraulische Spannzeugbedieneinheit der Serie 685 Benutzerhandbuch
Seite 28

Hydraulische Spannzeugbedieneinheit der Serie 685 – Produktinformationen
28
Bedienelemente und Kontrollleuchten der Spannzeugbedieneinheit der Serie 685
Bedienung
Bedienelemente und Kontrollleuchten der Spannzeugbedieneinheit der Serie 685
Wenn nicht anders angegeben, befinden sich die Bedienelemente und
Kontrollleuchten auf dem nachfolgend abgebildeten Bedienfeld.
B
EDIENELEMENT
B
ESCHREIBUNG
Ein/
Aus (Netz)
(bei Modell 685.10 und
685.22 auf der
Gerätevorderseite)
Versorgt die hydraulische Spannzeugbedieneinheit mit Strom.
Wenn sich der Hebel auf der Position On (Ein) befindet, wird die Einheit mit
Strom versorgt. Bei laufendem Pumpenmotor und Kühlventilator liegt
Hydraulikdruck für den Spannzeugbetrieb an.
Zeigt den aktuell eingestellten Hydraulikdruck für den Spannzeugbetrieb.
Das Manometer umfasst Skalen mit Einheiten in MPa und psi.
Bei der Einstellung der Force (Kraft) auf den gewünschten Spanndruck
orientieren Sie sich am Manometer. Spanndruckwerte sind dem
Spannzeughandbuch zu entnehmen.
Rate (Geschwindigkeit)
Anhand dieser Funktion wird eingestellt, wie schnell die Spannzeuge gelöst
und gespannt werden. Zur Einstellung ist ein Insechskantschlüssel erforderlich.
Drehen Sie den Regler für Rate (Geschwindigkeit) nach rechts, damit der
Prüfling langsamer gespannt wird. Für eine schnellere Spanngeschwindigkeit
drehen Sie den Regler für Rate (Geschwindigkeit) entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Force (Kraft)
Stellen Sie den Hydraulikdruck ein, der beim Greifen des Prüflings auf die
Spannzeuge wirkt.
Hierbei handelt es sich um ein Ventil mit mehreren Umdrehungen. Der Druck
steigt, wenn der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, und sinkt, wenn der
Regler entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Der Einstellbereich richtet
sich nach dem Modell der hydraulischen Spannzeugbedieneinheit.
Informationen zur Ermittlung des richtigen Betriebsdrucks finden Sie unter
„Einstellen des Ausgangsdrucks“.
685.10 Hydraulic Grip Supply
Rate
Force
10
1
5
6
7
9
4
2
8
3
10
1
5
6
7
9
4
2
8
3
Rate
Force