Hinweise zur geschwindigkeitseinstellung, Einspannen eines prüflings, Hinweise zur geschwindigkeitseinstellung 31 – MTS Hydraulische Spannzeugbedieneinheit der Serie 685 Benutzerhandbuch
Seite 31: Einspannen eines prüflings 31

Hinweise zur Geschwindigkeitseinstellung
Hydraulische Spannzeugbedieneinheit der Serie 685 – Produktinformationen
Bedienung
31
Hinweise zur Geschwindigkeitseinstellung
Die mit Rate (Geschwindigkeit) gekennzeichnete Geschwindigkeitsfunktion
kann jederzeit eingestellt werden. Wenn die Spannzeuge für Ihren Bedarf zu
schnell reagieren, drehen Sie den Regler bei Rate (Geschwindigkeit) im
Uhrzeigersinn, um die Greifbewegungen zu verzögern. Durch Drehen des
Reglers bei Rate (Geschwindigkeit) entgegen dem Uhrzeigersinn werden die
Greifbewegungen beschleunigt.
Wird der Regler Rate (Geschwindigkeit) vollständig bis zum Anschlag entgegen
dem Uhrzeigersinn gedreht, wird der Hydraulikfluss zu den Spannzeugen
gestoppt. Wenn sich die Spannzeuge nicht bewegen lassen, vergewissern Sie sich
daher, ob der Regler Rate (Geschwindigkeit) nicht bis zum Anschlag entgegen
dem Uhrzeigersinn gedreht wurde.
Die Einstellung der Geschwindigkeit ist eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Sie sollte auf Grundlage der gewünschten Geschwindigkeit eingestellt werden,
mit der sich die Spannzeuge bei der Arbeit bewegen sollen. (Die
Geschwindigkeit der Greifbewegungen richtet sich sowohl nach der
Geschwindigkeitseinstellung als auch den jeweils verwendeten Spannzeugen.)
Bei erstmaliger Verwendung der Spannzeuge sollte die Geschwindigkeit auf
einen niedrigen Wert eingestellt werden (niedrigere Reglereinstellung). Sie kann
dann nach Bedarf erhöht werden.
Einspannen eines Prüflings
Voraussetzungen
Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass der Ausgangsdruck
eingestellt wurde.
Halten Sie das entsprechende Spannzeughandbuch griffbereit, um bei Bedarf
weitere Informationen zum Einspannen von Prüflingen nachschlagen zu können.
Bringen Sie beim Einschalten der Hydraulik nichts in die Quetschzonen.
Eine unerwartete Zylinderbewegung kann bei Zuschalten des
Hydraulikdrucks erfolgen. Dies kann zu Verletzungen und
Sachschäden führen.
Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen, die mit Ihrem System geliefert wurden,
besonders aufmerksam. Beachten Sie alle Betriebshinweise, bevor Sie die
Hydraulik zuschalten.
Vor Zuschalten der Hydraulik ist sicherzustellen, dass sich alle Systeme und
Anlagenteile, die über das gleiche Hydraulikaggregat gespeist werden, in
einsatzbereitem Zustand befinden.
WARNUNG