RaySafe Solo Benutzerhandbuch
Seite 24

2. MEASURE MODE
nach dem nullabgleich befindet sich das Messinstrument im MEASURE MODE. Die angezeigten Werte werden
nach jeder Exposition oder kontinuierlich nach 4 Sekunden Fluoroskopie aktualisiert.
mAs
mAs
mA
mA
Time
(Zeit) ms, s
Pulses
Impulse
3. SETUP MENU
Drücken Sie die taste SELECT, um das SETUP MENU (im MEASURE MODE) zu öffnen. Mit der taste STEP
blättern Sie in den konfigurationsparametern.
Wenn das SETUP MENU geöffnet ist, blinkt die aktive Auswahl. Alle Werte werden in einem nicht-flüchtigen
Speicher abgelegt und bleiben bis zu einer manuellen änderung gültig. Beim Einschalten werden die gültige
Auslöseverzögerung und Berechnungsverzögerung nacheinander angezeigt (nach den Informationen zum
Akkuladezustand).
(Die Werkseinstellung sind fett dargestellt.)
Trig delay
(Auslöseverzögerung) Die Verzögerung in Millisekunden nach der normalen Auslösung
des RaySafe Solo. Verwenden Sie diese Einstellung, um einen unerwünschten teil
der Exposition (z. B. einen Initialpuls) aus der Messung auszuschließen. Während der
Auslöseverzögerung erfolgen keine Messungen. (0, 5, 10, 50, 100, 200, 500, 1000,
2000 ms)
Calc. delay
(Berechnungsverzögerung) Die Wartezeit, nachdem das Ende einer Exposistion
erkannt wurde, bis das Messgerät die Messbreitschaft beendet und einen nullabgleich
durchführt bevor das Messergebnis angezeigt wird. Die Standardeinstellung ist
0,5 Sekunden, für gepulste Fluoroskopiemessungen, bei denen die Zeit zwischen
den Impulsen mehr als 0,5 Sekunden beträgt, wird jedoch eine längere Verzögerung
empfohlen. (0,5, 2, 4, 6 s)
24
RaySafe Solo Benutzerhandbuch – mA/mAs-Messung