Erläuterung der messparameter, Dosis – RaySafe Solo Benutzerhandbuch
Seite 27

ERläUtERUng DER MESSpARAMEtER
Abbildung 1 veranschaulicht die parameterdefinitionen des RaySafe Solo für eine typische Wellenform. In
den meisten Fällen sind die Standardeinstel lungen für eine präzise Messung ausreichend. Fortgeschrittene
Benutzer können jedoch in Einzelfällen die Systemeinstellungen des RaySafe Solo ändern, indem
sie die Einstellungen „trig delay“ und/oder „trig level“ aktivieren. Da die gemessenen parameter
von den Einstellungen für die Verzögerung und Auslösepegel beeinflusst werden, sollten Sie die
konfigurationsinformationen beachten, die beim Einschalten am Display der Base Unit angezeigt werden.
Figure 1. normale Messung
Bei einer Exposition über 4 Sekunden werden die am Display angezeigten Messwerte kontinuierlich
aktualisiert. Um stabile Messwerte zu erhalten, ist eine längere Exposition erforderlich (synchronisiert mit der
Framerate).
DoSIS
Der RaySafe Solo R/F-, RAD-, Dose- und DEnt-Detektor misst die Dosis mit einem mehrteiligen Sensor. Die
Active Compensation-Funktion korrigiert die angezeigte Dosis (und Dosisleistung) anschließend automatisch
für Strahlenqualitäten mit einem hVl von 1 – 14 mm Al. (Beispiel: Eine Vorfilterung von 45 mm Al bei 140 kVp
erzeugt einen hVl von ca. 13 mm Al.)
Das Ct-Messgerät ist eine Ionisationskammer mit einem glasfasergehäuse. Es verfügt über eine flache
Energieabhängigkeitskurve sowie eine automatische Druck- und temperaturkorrektur.
27
RaySafe Solo Benutzerhandbuch – Erläuterung der Messparameter