RaySafe i2 Dose Manager Benutzerhandbuch
Seite 39

39
Benutzerhandbuch für RaySafe i2 Dose Manager – Verwendung des Dose Managers
WARNUNG
Wenn Sie ein Dosimeter im Fenster Alle Dosimeter löschen, wird dieses Dosimeter mitsamt
dem zugehörigen Dosisverlauf aus der Dose Manager-Datenbank gelöscht.
ARBEItEn MIt DoSISSItZUngEn
Mithilfe von Dosissitzung 1 und 2 messen Sie die Strahlendosis für bestimmte Zeiträume, z.B. für einen
bestimmten Vorgang oder für einen Arbeitstag.
Der Benutzer kann die Dosissitzungen am Echtzeitdisplay einfach und ohne Zuhilfenahme eines Computers
zurücksetzen. nach dem Zurücksetzen der Dosissitzungen an einem Echtzeitdisplay, das mit Dose Manager
synchronisiert ist, oder direkt in Dose Manager, wird ein Dosissitzungs-Ereignis zum Dosisverlauf hinzugefügt.
Dieses Ereignis ist beim Aufrufen der akkumulierten Dosisreihe des Dosimeters sichtbar.
HINWEIS
Ein in Dose Viewer ausgeführtes Reset für eine Dosissitzung erscheint in Dose Manager nicht
als Ereignis.
ZURÜCKSEtZEn DES DoSISVERlAUFS
Akkumulierter Dosisverlauf, Dosisleistungsverlauf sowie Dosissitzungen 1 und 2 werden auf 0 zurückgesetzt.
Der vor dem Reset verfügbare Dosisverlauf wird archiviert und kann durch Klicken auf das Plussymbol neben
dem Dosimeter im Fenster Alle Dosimeter abgerufen werden. Dose Manager startet eine neue Sitzung für das
Dosimeter, wobei die Messungen für den Dosisverlauf erneut ab dem wert 0 beginnen.
So setzen Sie den Dosisverlauf zurück:
1. Stellen Sie sicher, dass das Cradle mit einem USB-Anschluss des Computers verbunden ist.
2. legen Sie ein Dosimeter in das Cradle.
Der Computer erkennt das Dosimeter automatisch und die Dosimeterinformationen werden in Dose Manager
dargestellt.
3. Rufen Sie das Dialogfeld Dosimetereinstellungen auf, indem Sie auf die Schaltfläche Dosimeteroptionen
klicken.
4. wechseln Sie zur Registerkarte Einstellungen/Dosis.
5. Klicken Sie auf "Dosisverlauf zurücksetzen". Diese Aktion ist sofort wirksam und schließt das Dialogfeld.
SPEIChERn Von DAtEn
Dose Manager speichert automatisch Anwendungs- und Dosisdaten in der aktuell genutzten Datenbank.
Mit dem Befehl "Speichern unter" kann die aktuell verwendete Datenbank unter einem neuen namen
gespeichert werden.