Retsch BB 300 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

06.02.2012

F. Kurt Retsch GmbH

13

Übersichtstabelle zur grafischen Ansicht

Element

Beschreibung

Aufgabe

A

EIN / AUS und
Motorschutzschalter

Startet und stoppt den Antrieb des Backenbrechers,
trennt bei Überlastung den Motors von der Span-
nungsversorgung

B

Einfülltricher

Ermöglicht die Materialzuführung, verhindert den
unbeabsichtigten Eingriff in die Brechkammer, verhindert
das Herausspritzen von Mahlgut

C

Raum für ein Auffanggefäß

Hier kann ein Auffanggefäß mit den Außenabmessungen :
Höhe= 280mm//Breite= 450mm//Tiefe= 650mm
eingeschoben werden.
Als Zubehör ist ein Auffanggefäß auf Rollen lieferbar, V=
50l.

D

Türe

Geöffnet =
Auffanggefäß kann eingeschoben werden, BB 300 kann
nicht gestartet werden
Geschlossen =
BB 300 kann gestartet werden, unbeabsichtigtes
Eingreifen ist nicht möglich

E

Türverschluß

Verhindert das selbständige Öffnen der Türe

F

Endschalter

Stoppt bei geöffneter Türe E den Antrieb (Motor)

G

Klemmstück

Befestigt die Brechbacken K

auf

den Brecharmen Q und

P

H

Zylinderschraube

Befestigt das Klemmstück G

K

Brechbacken

Zerkleinerungswerkzeug

L

Zeiger

Gibt in Verbindung mit der Skala M die Spaltweite an,
Teilung 2,5 mm

M

Skala

Zeigt in Verbindung mit dem Zeiger L die Spaltweite an,
justiert bei Brechbackenverschleiß die Nullstellung der
Spaltweite

N

Kontermutter

Kontert die Gewindespindel O der Spaltweiten-
verstellung

O

Gewindespindel

Vergrößert durch Linksdrehung die Spaltweite,
verringert durch Rechtsdrehung die Spaltweite

P

Schleißbleche

Verhindern den Verschleiß der Seitenteile

Q

Brecharm feststehend

Nimmt die Brechbacke K auf, ermöglicht mittels
Gewindespindel O die Veränderung der Spaltweite

R

Brecharm beweglich

Nimmt die Brechbacke K auf,
führt die notwendige Zerkleinerungsbewegung aus

Advertising