Allgemeines – Retsch BB 300 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

06.02.2012

F. Kurt Retsch GmbH

17

Allgemeines

Reinigung

Für die Reinigung des BB 300 eignet sich am besten ein
Industriestaubsauger und eine stabile langstielige Bürste.

!

Der Einfülltrichter darf durch Herausschrauben der acht
Sechskantschrauben nur von eingewiesenem Fachpersonal zu
Reinigungszwecke demontiert werden. Ein Betrieb des BB300 ohne
montierten Einfülltrichter ist nicht zulässig.
Quetschgefahr für Finger und Hände !

!

Den BB 300 nicht mit fließendem Wasser reinigen.
Lebensgefahr durch Stromstoß
Lösungsmittel sind unzulässig, da die seitlich an den Brecharmen
befindlichen Filzdichtungen zerstört bzw. Fettfüllungen ausgewaschen
würden.

Wartung

Abb.8

Der BB 300 ist von Zeit zu Zeit neu abzuschmieren. Abb.8
Die Schmierstoffmengen und Intervalle entnehmen Sie bitte der
nachfolgenden Tabelle.
Die Positionen der Schmierstellen sind am Gerät mit roten Pfeilen
gekennzeichnet.

Nr.

Menge in kg

Intervall in Betriebsstunden

1

0,025

50

2

0,005

50

3

0,003

500

4

0,005

500

Nicht in Abb.8 dargestellte, aber mit Pfeilen gekennzeichnete Stellen
sind dauergeschmiert.

Zum Abschmieren benutzen Sie bitte die im Lieferumfang des BB 300
enthaltene Fettpresse.

Als Schmiestoff kann herkömmliches Mehrzweckfett benutzt werden,
z.B. EP 4685 von ESSO/SHELL oder BP.

Prüfungen

Abb.9

Die Funktion des Endschalters an der Türe ist halbjährlich zu
überprüfen. Abb.9

BB 300 starten

Verschluß E öffnen

Türe D öffnen, bis der Spalt links 50mm beträgt

Endschalter E muß schalten, BB 300 läuft aus

schaltet der Endschalter nicht, so muß er wie unten beschrieben
eingestellt werden, ansonsten

Türe D und Verschluß E schließen

BB 300 darf nicht anlaufen

BB 300 am Haupschalter A starten

Advertising