Bedienung des gerätes, 6 wechsel der rotoren, Vorsicht – Retsch SM 300 Benutzerhandbuch

Seite 26: Hinweis

Advertising
background image

Bedienung des Gerätes

26

Abb. 13: Bodensieb einsetzen

Pos : 6.0.15 /0020 Übersc hriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Ü bers chriften BDA/11 Wechsel der Rotor en @ 1\mod_1241510739447_6.doc x @ 8845 @ 2 @ 1

5.6 Wechsel der Rotoren

Pos : 6.0.16 /0025 War nhi nweis e/V0027 VORSICHT Schnittverl etz ung en Rotor wechsel und Rei nigung @ 2\mod_1259065354428_6.doc x @ 17599 @ @ 1

VORSICHT

V0027

Schnittverletzungen
Scharfe Schneidkanten an den Rotoren und Schneidleisten

Die scharfen Schneidkanten an den Rotoren und Schneidleisten können
zu Schnittverletzungen an den Händen führen.

Benutzen Sie beim Auswechseln der Schneidrotoren und beim
Reinigen des Mahlraumes Schutzhandschuhe.

Verwenden Sie den Rotor-Entnahmegriff beim Umgang mit den
Schneidrotoren.

Pos : 6.0.17 /0025 War nhi nweis e/H 0066 H INWEIS Versc hl eiß oder Besc hädigung des Gerätes @ 1\mod_1241695652739_6.doc x @ 9498 @ @ 1

HINWEIS

H0066

Verschleiß oder Beschädigung des Gerätes
Betrieb ohne Mahlgarnitur

Beim Betrieb des Gerätes ohne Mahlgarnitur kann es zu erhöhtem
Verschleiß oder einer Beschädigung des Gerätes kommen.

Betreiben Sie das Gerät nur mit eingespannter Mahlgarnitur.

Pos : 6.0.18 /0025 War nhi nweis e/H 0003 H INWEIS Beschädigung von mechanisc hen Bauteilen Sc hneidmühl entypisc hen Bloc kade @ 1\mod_1241695971578_6.doc x @ 9505 @ @ 1

HINWEIS

H0003

Beschädigung von mechanischen Bauteilen
Schneidmühlentypischen Blockade

Bei der Aufgabe von großstückigen, festeren Mahlgütern kann es aufgrund
des hohen Einzugsvermögens des Standardrotors zu
schneidmühlentypischen Blockaden kommen.

Schalten Sie das Gerät bei Blockaden sofort aus und entfernen Sie
die blockierenden Mahlgüter.

Pos : 6.0.19 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedi enungsanlei tungen Kapitelsamml ung en/SM 300/0015 Bedi enung/SM300 M odul Schnittspalt über prüfen Par allelsc hnittrotor @ 3\mod_1283263661966_6.doc x @ 22977 @ @ 1

HINWEIS

H0055

Vor jeder Vermahlung mit dem Parallelschnittrotor ist zu prüfen, ob der Schnittspalt
größer als 0,3mm ist.

Öffnen sie die Mahlraumtüre.

I

Advertising