Bedienung des gerätes, 7 filtereinheit und auffangbehälter einsetzen – Retsch SM 300 Benutzerhandbuch
Seite 28

Bedienung des Gerätes
28
Pos : 6.0.20 /0020 Übersc hriften/1.1.1. Übersc hriften/111 Entnahme des Rotors @ 1\mod_1241510848930_6.doc x @ 8852 @ 3 @ 1
5.6.1 Entnahme des Rotors
Pos : 6.0.21 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedi enungsanlei tungen Kapitelsamml ung en/SM 300/0015 Bedi enung/SM300 M odul Entnahme des R otors @ 1\mod_1241514321235_6.doc x @ 8998 @ @ 1
•
Stoppen Sie das Gerät.
•
Öffnen Sie die Mahlraumtüre.
•
Schrauben Sie den Entnahmegriff (EG) auf den Rotor und ziehen Sie den
Rotor von der Antriebswelle.
Abb. 17: Entnahmegriff
Pos : 6.0.22 /0020 Übersc hriften/1.1.1. Übersc hriften/111 Ei ns etz en des R otors @ 1\mod_1241510902772_6.doc x @ 8859 @ 3 @ 1
5.6.2 Einsetzen des Rotors
Pos : 6.0.23 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedi enungsanlei tungen Kapitelsamml ung en/SM 300/0015 Bedi enung/SM300 M odul Eins etz en des Rotors @ 1\mod_1241514321641_6.doc x @ 9006 @ @ 1
•
Säubern und schmieren Sie die Motorwelle sowie den Rotor.
•
Schieben Sie den Rotor auf die Motorwelle.
Das Gerät ist ansonsten weitestgehend wartungsfrei.
Wir empfehlen aber in Abhängigkeit der Benutzerhäufigkeit, spätestens jedoch
monatlich eine regelmäßige Prüfung der Schneidwerkzeuge.
Pos : 6.0.24 /0020 Übersc hriften/1.1 Ü berschriften/1.1 Ü bers chriften BDA/11 Filterei nheit und Auffangbehälter eins etz en @ 2 \mod_1259075651377_6.doc x @ 17621 @ 2 @ 1
5.7 Filtereinheit und Auffangbehälter einsetzen
Pos : 6.0.25 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedi enungsanlei tungen Kapitelsamml ung en/SM 300/0015 Bedi enung/SM300 M odul Ri ngsieb Montag e @ 2\mod_1259075620486_6.doc x @ 17614 @ @ 1
Das Ringsieb dient als Luftaustritt für den Luftstrom, der durch die
Zerkleinerungsrotoren erzeugt wird.
Abb. 18: Anbringen und Entfernen des Ringsiebes
BV
H
EG
RB
H
AV
H
LS
H