Nasssiebung, Erforderliches zubehör vorbereitung ausführung – Retsch AS 200 control - natural frequency Benutzerhandbuch
Seite 21

Retsch GmbH
21
Nasssiebung
In den meisten Anwendungsfällen sind Trocken-
siebungen möglich. Dennoch gibt es Materialien,
bei denen die Haftkräfte zwischen den einzelnen
Partikeln zu Schwierigkeiten führen. Diese Proble-
me können durch Zuführung von Flüssigkeit, vor-
zugsweise Wasser, während des Siebvorganges be-
seitigt werden (sofern nicht schon die im Kapitel
Siebhilfen genannten Zusätze erfolgreich sind). Be-
dingung für Nasssiebungen ist jedoch, dass die zu
siebenden Substanzen nicht in der Siebflüssigkeit
aufquellen, sich nicht auflösen oder anderweitig
verändern.
Erforderliches Zubehör
Spanndeckel mit Sprühdüse für die entspre-
chenden Siebdurchmesser.
Zwischenringe mit Entlüftungsbohrungen
Auffangboden mit Wasserablauf für die ent-
sprechenden Siebdurchmesser.
Vorbereitung
Positionieren Sie Ihre AS 200 control in die
Nähe einer Wasserablaufstelle.
Verbinden Sie die Sprühdüse des Spannde-
ckels über einen Schlauch mit einem Was-
serhahn.
Verbinden Sie den Ablauf des Auffangbodens
mit der Wasserablaufstelle oder einem ent-
sprechenden Auffanggefäß.
Ausführung
Zwischenringe mit Entlüftung benutzen.
Den Feststoff als Suspension aufgeben.
Stellen Sie die zugeführte Flüssigkeitsmenge
(Wasser) nur so groß ein, dass die Siebflä-
che vollständig besprüht wird.
Verwendung von Dispergierhilfen ist zu em-
pfehlen. Sie reduziert die Oberflächenspan-
nung der Siebflüssigkeiten.
Bei schwer schlämmbaren Gütern bzw.
exakten Trennungen besprühen Sie die ein-
zelnen Fraktionen nacheinander.
Nach dem Siebvorgang werden die Fraktio-
nen von den einzelnen Sieben auf entspre-
chende Filter (z. B. Papierfilter) überführt
und im Trockenschrank bei 80o C getrock-
net.
Die Siebe anschließend im Ultraschallbad
reinigen und ebenfalls im Trockenschrank
trocknen (ohne Dichtung).
Maximale Trocknungstemperatur 80°C nicht
überschreiten.