Mit siebspanneinheit comfort – Retsch AS 400 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

06.11.2012

Retsch GmbH

12

Mit Siebspanneinheit comfort

KM

Stativstangen in den Siebteller schrauben

ausgewählten Siebturm zentrisch auf den Siebteller stellen

Spanndeckel comfort über die Stativstangen führen, wobei
die roten Hebel nach oben gedrückt die Bewegung des
Spanndeckels zulassen. Die grünen Hebel bleiben in ihrer
Ausgangsstellung.

Spanndeckel bis auf das obere Sieb schieben

grünen Hebel mehrmals nach unten drücken, wobei der un-
tere rote Hebel nicht bewegt werden darf.

Zum Lösen werden nur die roten Hebel mit dem Daumen nach

oben gedrückt und der Siebdeckel kann nach oben geschoben
werden.
Sollten nach dem Siebvorgang die roten Hebel nur schwer be-
wegt werden können, so sind zum Lösen kurzzeitig die grünen
Hebel und die roten Hebel zusammen zu betätigen.

Sollte beim Entnehmen des Siebturmes der Auffangboden auf
der glatten Oberfläche des Siebträgers kleben, empfehlen wir die
Verwendung von Talkum.

Bei Verwendung der Siebspanneinheit comfort empfehlen wir,
die Stativstangen von Zeit zu Zeit zu säubern. Des weiteren pro-
duziert die Siebspanneinheit comfort nach einer gewissen Zeit
unvermeidbare, funktionsbedingte Klemmkerben auf den Stativ-
stangen, die das sichere Spannen verhindern können.

Darum ist es notwendig die Stativstangen von Zeit zu Zeit auf
Klemmkerben im Spannbereich zu untersuchen und dann gege-
benenfalls um 90° zu verdrehen. Dazu wird ein Maulschlüssel mit
einer Schlüsselweite von 17mm benötigt.

Stativstangen verdrehen:

Kontermutter KM lösen.

Stativstangen um 90° verdrehen.

Kontermutter wieder gut festziehen.

Sollte das um 90° Verdrehen der Stativstangen keine klemmker-
benfreien Stellen erreichen, empfehlen wir, die Stativstangen zu
erneuern.

Advertising