Arbeitshinweise, Siebhilfen siebgutmengen, Übersichtstabelle – Retsch AS 400 Benutzerhandbuch

Seite 19: Siebgutmengen, Siebhilfen

Advertising
background image

06.11.2012

Retsch GmbH

19

Arbeitshinweise

Siebhilfen

Für schwer trennbare Güter empfehlen wir die zusätzliche Ver-
wendung von Siebhilfen in den einzelnen Siebfraktionen. Je nach
Maschenweite des Siebes und vorgewählter Schwingungsintensi-
tät können zu diesem Zweck Kugeln aus Achat, Gummi, Porzellan
oder Nylonbürsten und Vulkollanwürfel eingesetzt werden . Siehe
auch nachfolgende Tabelle

Achten Sie darauf, dass keine Überdehnung des Siebgewebes
durch Überladung mit Siebhilfen erfolgt, da dies die Präzision
Ihres Analysensiebes beeinträchtigen würde.

Empfohlene Siebgutmengen siehe Absatz Siebgutmengen.

Übersichtstabelle

Siebhilfen

Menge je Sieb

bzw. Siebgut

Lieferant

Einsatzgebiet

Achtung !!

Würfel aus Vulkollan

5 Stck., 12x12

RETSCH, Haan

bei der Verwendung von
Plansiebmaschinen

Bürsten

3 Stck.

RETSCH, Haan

Kunstoffringe

3 Stck., versch. Ø

Pinsel

bei der Handsiebung

hochdisperse Kieselsäure
(Aerosil)

0,5 bis 2%

Degussa, Ffm

bei feinen, klebrigen,
fetthaltigen sowie sich
elektrostatisch aufla-
denden Siebgütern

Vor der Zugabe die Verwendungs- und
Verträglichkeit prüfen!

-

- Aluminiumoxyd

0,5 bis 1%

Degussa, Ffm

-

- Talkum

bei Rohkautschuk- und
Gummipulver

Trocknen

bei sehr nassem/sehr
feuchten Siebgütern

trockene Warmluft durch den
Siebsatz leiten

bei hygroskopischen
Siebgütern

Intervallsiebung

RETSCH, Haan

bei feinen, leicht haf-
tenden, schwer durch
die Maschen fallenden
Siebgütern

In der Plan-Siebmaschine AS400 ist die
Intervallschaltung=Drehrichtungswechsel
eingebaut und kann wahlweise zugeschal-
tet werden.

Siebgutmengen

Der für die Siebanalysen erforderliche Siebturm setzt sich aus
den nach aufsteigender Lochweite übereinander angeordneten
Analysensieben sowie dem Auffangboden zusammen.

Um eine schnelle Fraktionierung mit exaktem Ergebnis zu ge-
währleisten, sollte die Menge des Siebgutes dem Sieb-
Durchmesser sowie der Nennweite der Öffnungen angepasst
sein.
Die jeweiligen Normen für die Siebanalyse geben hierzu Richt-
werte an, z.B. nach DIN 22019 / 1 werden folgende Höchstauf-
gabemengen empfohlen:

Nennweiten der Sieböffnungen

Materialmengen in dm3 bei

400 mm Sieb-Durchmesser

1 8

4 , 0 0 0

1 0

2 , 4 0 0

8

2 , 0 0 0

6 , 3

1 , 6 0 0

5

1 , 4 0 0

3 , 1 5

1 , 2 0 0

1

0 , 6 0 0

0 , 8

0 , 5 0 0

0 , 5

0 , 4 0 0

0 , 3 1 5

0 , 3 2 0

Advertising