Bedienung des gerätes, 6 presswerkzeug – alternatives einsetzen – Retsch PP 25 Benutzerhandbuch
Seite 22

Bedienung des Gerätes
22
•
Schließen Sie das Ventil (H) durch Drehen im Uhrzeigersinn.
•
Mit dem Handhebel (B) durch Bewegung nach vorne und hinten etwas
Pressdruck aufbauen bis der Pressling (PR) zusammen mit den
Drückstücken aus dem Presswerkzeug fällt.
–
Alternativ können Sie den Pressling auch durch drehen der
Gewindespindel (D) aus dem Presswerkzeug herausdrücken.
•
Öffnen Sie das Absperrventil (H) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Abb. 11: Presswerkzeug drehen für Entnahme
•
Drehen Sie das Presswerkzeug um 180° nach hinten.
•
Entnehmen Sie das Presswerkzeug.
•
Reinigen Sie anschließend das Presswerkzeug.
5.5.5 Hinweise im Umgang mit dem Presswerkzeug und den Pressplatten
HINWEIS
Am Presswerkzeug verbliebene Probenreste können je nach Material und
Zusammensetzung (z.B. Salzreste) sehr korrosiv sein und das Presswerkzeug
irreparabel schädigen. Reinigen Sie daher das gesamte Presswerkzeug gründlich
mit Wasser und nachfolgend mit Alkohol.
Lagern Sie das Presswerkzeug und seine Einzelteile bis zur nächsten Verwendung
an einem möglichst trockenen Ort.
Kratzen Sie die Pressplatten nie mit einem scharfen Gegenstand ab.
Festgebackene Probenreste können Sie mit Lösch- oder Filterpapier entfernen.
Bewahren Sie die Pressplatten nach der Reinigung zum Schutz in der
mitgelieferten Schachtel auf.
Pos : 8.14 /00005 Ü berschriften/1.1 Ü bersc hriften/1.1 Übersc hriften BD A/11 Pr ess wer kzeug – alter nati ves Ei ns etzten @ 4\mod_1322561087407_6.doc @ 25825 @ @ 1
5.6 Presswerkzeug – alternatives Einsetzen
Pos : 8.15 /00010 Bedi enungsanleitung en Kapitels ammlungen/PP25/0015 Bedienung/1525 PP25 M odul Press wer kzeug - al ter nati ves Ei ns etz en @ 4\mod_1322562737561_6.doc @ 25906 @ 3 @ 1
Bei Proben,
–
denen Sie keinen Wachs zur Stabilisierung des Pressling beimengen
können oder
–
bei instabilen, schlecht komprimierbaren Proben
empfiehlt sich eine alternative Einsatzweise des Presswerkzeuges. Damit
verhindern sie das Fallen des Presslings beim Auspressen.
PR