Sicherheitsvorschriften zusammengefasst teil 1 – Retsch PP 40 Benutzerhandbuch
Seite 5

06.02.2012
Retsch GmbH
5
Sicherheitsvorschriften zusammengefasst Teil 1
Sicherheitshinweise
Für Sach- und Personenschäden, die durch Nichtbeachtung der nachfolgenden Sicherheitshinweise entstehen, schließen wir
Schadensansprüche in jeglicher Form aus.
Einsatz bei bestimmungsgemäßer Verwendung
Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor, und verwenden Sie nur die von Retsch zugelassenen Ersatzteile und
Zubehör. Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen Richtlinien verliert sonst Ihre Gültigkeit.
Ferner führt dies auch zum Verlust jeglicher Garantieansprüche.
Verpackung
Bitte verwahren Sie die Verpackung für die Dauer der Garantiezeit, da im Falle einer Reklamation und Rücksendung in unzu-
reichender Verpackung Ihr Garantieanspruch gefährdet ist.
Transport
Die PP40 darf während des Transportes nicht gestoßen, geschüttelt oder geworfen werden. Sonst können die elektronischen
und mechanischen Bauteile Schaden nehmen.
Ein Anheben über Kopfhöhe ist nicht zulässig!
Temperaturschwankungen
Bei starken Temperaturschwankungen (z. B. beim Flugzeugtransport) ist die PP40 vor Kondenswasser zu schützen. Sonst
kann es zur Schädigung der elektronischen Bauteile kommen.
Lieferumfang
Bei unvollständiger Lieferung und / oder Transportschäden müssen Sie den Transporteur und die Retsch GmbH unverzüglich
(innerhalb 24h) benachrichtigen. Spätere Reklamationen können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden.
Umgebungstemperatur
Bei Über- oder Unterschreiten der Umgebungstemperatur können die elektrischen und mechanischen Bauteile Schaden neh-
men, Leistungsdaten verändern sich in nicht bekanntem Umfang.
Luftfeuchtigkeit
Bei höherer Luftfeuchtigkeit können die elektrischen und mechanischen Bauteile Schaden nehmen, Leistungsdaten verän-
dern sich in nicht bekanntem Umfang.
Elektrischer Anschluss
Bei Nichtbeachtung der Werte auf dem Typenschild können elektrische sowie mechanische Bauteile beschädigt werden.
Den elektrischen Anschluss nur von einer Elektrofachkraft vornehmen lassen. Gefahr durch Stromstoß.
Wichtige Hinweise zum elektrischen Anschluss
Sollte Ihr Netzanschluss für die PP40 eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung enthalten, kann es beim Anschalten der Maschine
zu Fehlauslösungen kommen.
Bei Nichtbeachtung der Werte auf dem Typenschild können elektrische sowie mechanische Bauteile beschädigt werden.
Serielle
Schnittstellen
Die Schnittstellenkabel dürfen nicht länger als 2,5m sein!
Bei längeren Kabeln kann es zu Störungen bei der Übertragung der Daten kommen.
Netzanschluss herstellen
Bei Nichtbeachtung der Werte auf dem Typenschild können elektrische sowie mechanische Bauteile beschädigt werden.
Pressraum Öffnen / Schließen / Notentriegeln
Notentriegelung keinesfalls bei laufender, nur bei stehender und vom Netz getrennter Maschine betätigen.
Verletzungsgefahr durch Pressvorgang
Einsetzen des Pressprobenrings bei der PP40
Die PP40 nur mit der vorbestimmten Ringgröße starten.
Mechanische Bauteile können durch Verwendung falscher Ringgrößen beschädigt werden.
Vorbereitung des Pressvorganges
Bitte treffen Sie in Abhängigkeit von der Gefährlichkeit Ihres Pressgutes die notwendigen Maßnahmen, damit eine Gefahr für
Personen ausgeschlossen ist.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Beschaffenheit der Pressprobenringe.
Beschädigte Ringe können zur Beschädigung des Presswerkzeugs führen.
Die Füllmenge 8 – 12 ml beachten.
Die eingesetzten Ringe und das Presswerkzeug könnten sonst beschädigt werden.