Sicherheitsvorschriften zusammengefasst teil 2 – Retsch PP 40 Benutzerhandbuch
Seite 6

06.02.2012
Retsch GmbH
6
Sicherheitsvorschriften zusammengefasst Teil 2
Probenpressring - Füllgrad
Ein zu hoher oder zu geringer Füllgrad der Pressprobenringe beeinträchtigt das Pressergebnis und die Stabilität der Press-
probe (Tablette).
Beachten Sie, dass sich die Eigenschaften und damit auch die Gefährlichkeit Ihrer Probe während des Mahlvorganges verän-
dern können.
Manuell Reinigung des Presswerkzeugs
Um Analyseverfälschungen zu vermeiden, sollten Ober- und Unterstempel (Presswerkzeug) nach jedem Pressvorgang gerei-
nigt werden. Dies kann mit einem weichen Tuch und Staubsauger erfolgen.
Presskraft
Bei Pressprobenring ø40/35x14 ist die Presskraft auf 20 T begrenzt. Bei größerer Presskraft besteht die Gefahr der Verfor-
mung des Ringes und die Zerstörung der Tablette.
Startzeit
Auch wenn das Starten ohne geschlossenen Deckel nicht möglich ist, vergewissern Sie sich das der Deckel geschlossen ist
bevor Sie die Maschine unbeaufsichtigt starten lassen wollen.
Reinigung
Die PP40 nicht mit fließendem Wasser reinigen. Lebensgefahr durch Stromstoß
Nur einen mit Wasser angefeuchteten Lappen benutzen. Lösungsmittel sind unzulässig.
Wartung
Die Leichtgängigkeit der Rolle 1 am Schließkloben ist Vorraussetzung für das sichere Schließen über die automatische Zuzie-
hung der PP40.
Verschleißteile
Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Reparaturanleitung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Reparaturen nur von der
Retsch GmbH oder einer autorisierten Vertretung, Service-Technikern, durchgeführt werden.