Technische daten – Retsch PP 40 Benutzerhandbuch
Seite 8

06.02.2012
Retsch GmbH
8
Technische Daten
Maschinentypenbezeichnung: PP40
Einsatz bei bestimmungsgemäßer Verwendung
Die Retsch Tabletten-Presse dient zur schnellen Verpressung von
verschiedenen Mineralien, Schlacke, Erze, Zement Rohmaterial etc.
Bodenproben, Erze, Kohle, Koks, Korunde, Metalloxide, Mineralien,
Pflanzenproben, Schlacke, Silikate, Zement, und viele andere Sub-
stanzen lassen sich einfach und schnell verpressen. Die Tabletten-
Presse wird in nahezu allen Bereichen von Industrie und Forschung
erfolgreich eingesetzt. Dies gilt besonders dort, wo hohe Anforde-
rungen an die Reinheit, Schnelligkeit, Feinheit und Reproduzierbar-
keit gestellt werden.
Die Tablettenpresse PP 40 darf nur als Laborgerät eingesetzt wer-
den. Es sind max. 12 Presszyklen pro Stunde bei einem Einschicht-
betrieb mit 8 Stunden Arbeitszeit zulässig.
Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor, und Verwen-
den Sie nur die von Retsch zugelassenen Ersatzteile und Zubehör.
Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen Richtli-
nien verliert sonst Ihre Gültigkeit. Ferner führt dies auch zum
Verlust jeglicher Garantieansprüche.
Verpress-Nennvolumen
Je nach Material ungefähr: 8 – 12 ml
Es können je nach Ausführung der PP40 folgende Ringgrößen oder
Aluminium-Schalen verwendet werden:
Ø 51,5 /35 x 8,6
Ø 40 /32 x 14
Ø 40 /35 x 14
Für den Ring Ø 40 /35 x 14 wird die Presskraft auf 20t begrenzt.
Die Größe der Aluminium-Schale beträgt Ø 40 x 8.
Maximale Aufgabekorngröße
Maximale Korngröße:
< 100µm
Antriebsleistung
1500 W
Presskraft
Je nach Ausführung der PP40 beträgt die Presskraft 5 - 40t.
(für Ringe ø40/35x14 max. 20t).
Hydraulischer Druck
Max. 320 bar