Kalibrierung – Weidmuller LPD350 - Display instrument for control panel Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

. Stellen Sie die Nullpunkteinstellung in Abhängigkeit des

gewünschten Bereichs ein:

Fine (Fein) für Nullwerte im Anzeigezählbereich ±00
Coarse (Grob) für größere Offsets (Zählbereich ±1999)
3. Wählen Sie die Schalterstellung für den gewünschte Anzeigebereich

(siehe unten) aus.

4. Wählen Sie die gewünschte Position des Dezimalpunktes aus.
5. Gleichen Sie den Nullpunkt- und Anzeigenregler ab, bis der

gewünschte Anzeigebereich erreicht ist.

• Kalibrierung

Alle Geräte sind zum Zeitpunkt der Auslieferung vollständig kalibriert.
Eine Anpassung ist in der Regel erst im Rahmen der nächsten
planmäßigen Kalibrierung erforderlich.

Anforderungen an die Betriebsmittel
• Eine geeignete mA-Stromquelle (z. B. Portacal 1000)
• Schlitzschraubendreher (Klingenstärke weniger als

,54 mm / 0,1 Inch)

NuLL- und SPANNENEINStELLuNg
Die ZERO und SPAN Regler sind mit Z bzw. S markiert. Durch Drehen
der Regler im Uhrzeigersinn wird der Ausgangspegel erhöht.
1. Schließen Sie die Stromquelle an den Eingang an.
. Stellen Sie die Eingangsquelle auf 4,00 mA.
3. Drehen Sie den NULL-Regler, bis der gewünschte Wert angezeigt

wird.

4. Stellen Sie für die Eingangsquelle die höchste Temperatur des

erforderlichen Bereichs ein.

5. Justieren Sie den SPAN-Regler, bis der Ausgang 0,00 mA beträgt.
6. Überprüfen Sie die NULL-Einstellung nochmals.
Damit ist der Kalibriervorgang abgeschlossen.

Advertising